Krieg gegen die Ukraine
Koordinierte Unterbringung für ukrainische Waisenkinder


Mit einer bundesweiten Anlaufstelle zur Unterbringung ukrainischer Waisenkinder reagiert das Bundesfamilienministerium auf den russischen Angriffskrieg und die verherenden Auswirkungen. Hunderttausende Geflüchtete, vor allem Frauen, Kinder und alte Menschen, suchen derzeit in Deutschland Schutz vor dem Krieg, darunter auch zahlreiche Kinder und Jugendliche aus Waisenhäusern und Kinderheimen mit ihren Betreuerinnen.
24.03.2022
Die Bundesfamilienministerin Anne Spiegel ist darüber erschüttert, wie Putins brutaler Angriffskrieg die Zivilbevölkerung, aber besonders die Kinder in der Ukraine mit voller Härte trifft. „Wo noch vor ein paar Tagen ihr Zuhause war, wo sie zur Schule oder in die Kita gegangen sind, wo sie sich draußen zum Spielen getroffen haben, dort stehen sie heute vor Trümmerhaufen und erleben Bomben, Terror und Tod.“ Der Ministerin ist es ein besonderes Anliegen, Kinder und Jugendlichen, die ohne Eltern in ukrainischen Waisenhäusern und Kinderheimen aufwachsen und in Deutschland Zuflucht finden, beizustehen. Dazu steht das Bundesministerium im engen Kontakt mit der ukrainischen Sozialministerin.
„Mir ist sehr wichtig, dass diese Kinder und Jugendlichen, die so viel Leid und Tod erlebt haben, als Gruppe zusammenbleiben können und auch nicht von ihren vertrauten Erzieherinnen getrennt werden. Wir müssen so viel Stabilität wie möglich schaffen. Mein Ministerium unterstützt mit einer Koordinierungsstelle die Länder und Kommunen darin, die Kinder und Jugendlichen mit ihren Betreuungspersonen unterzubringen, zu versorgen und zu betreuen. Wir werden dabei auch besondere Bedarfe wie Behinderungen oder schwere Erkrankungen der Kinder und Jugendlichen berücksichtigen. Wir werden sehr schnell ein Verfahren umsetzen, das sicherstellt, dass die Kinder und Jugendlichen aus ukrainischen Kinderheimen geschützt und geborgen bei uns aufgenommen werden.“
Bundesfamilienministerin Anne Spiegel
Zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle für geflüchtete Waisen
Die Unterbringung und Versorgung geschlossener größerer Gruppen in geeigneten Unterkünften stellt Länder und Kommunen vor besondere Herausforderungen. Die zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle des Bundesfamilienministeriums wird daher permanent im Kontakt mit Ländern und Kommunen stehen, die Aufnahmekapazitäten kontinuierlich abfragen und so über einen aktuellen Überblick über bestehende Unterbringungsmöglichkeiten verfügen. Wird eine Gruppe Heimkinder oder Waisen aus der Ukraine nach Deutschland gebracht, wird sie von der Koordinierungsstelle in eine geeignete, vorbereitete Unterkunft geleitet werden. So sorgt die Stelle dafür, dass die Kinder gleichmäßig auf die Bundesländer verteilt und geschützt und geborgen bei uns aufgenommen werden. Darüber hinaus berät und informiert die Anlauf- und Koordinierungsstelle alle Behörden, Träger, Initiativen und Privatpersonen, die diesen Kindern in Deutschland helfen wollen.
Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom 21.03.2022.
Termine zum Thema
-
29.04.2025
Digitalcafé: Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg und Frieden sprechen. Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte
-
05.05.2025
Stabilisierung in der Inobhutnahme: In der Krise die Ruhe bewahren und Stabilisierung fördern
-
07.05.2025
Partizipation in der Schutzkonzeptentwicklung
-
18.06.2025
Medienpädagogische Zusatzqualifikation für Fachkräfte der (teil-)stationären Jugendhilfe
-
24.06.2025
Schutz im Netz - sexualisierter Gewalt im Internet begegnen
Materialien zum Thema
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Kindernothilfe e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
AWO Bundesverband e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
LIMAN - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
-
Fachgesellschaft
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF)
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen