Im Fokus
Kommentierte Daten der Kinder- und Jugendhilfe: Die 50. Ausgabe "KomDat" erschienen

Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat) widmet sich den in den letzten Monaten von den Statistischen Ämtern veröffentlichten Ergebnissen der KJH-Statistik, insbesondere den Ausgaben der öffentlichen Haushalte für die Kinder- und Jugendhilfe sowie den Hilfen zur Erziehung.
09.04.2015
Im März hat die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ zusammen mit der Kommission zum 14. Kinder- und Jugendbericht eine Fachtagung zum Thema "25 Jahre SGB VIII" veranstaltet. Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven – auch bezogen auf notwendige Änderungen des SGB VIII – standen im Fokus.
So alt wie das SGB VIII ist auch die dort verankerte Kinder- und Jugendhilfestatistik. Seit zweieinhalb Jahrzehnten werden durch die Statistischen Landesämter in einem mittlerweile jährlichen oder 2-jährlichen Turnus Erhebungen zu Strukturen, Leistungen und Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe durchgeführt und die Ergebnisse von Praxis, Politik und Wissenschaft zur Kenntnis genommen.
Ähnlich wie beim Gesetz selbst sind in diesen zweieinhalb Jahrzehnten Grundstrukturen gleich geblieben, aber es hat auch deutliche Weiterentwicklungen gegeben. Die <link http: www.akjstat.uni-dortmund.de external-link-new-window der arbeitsstelle>Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat) begleitet diese Prozesse seit nunmehr fast genau 20 Jahren, immer mit dem Ziel, Auswirkungen und Umsetzungen des Gesetzes zu beobachten sowie einen Beitrag zur empirischen Fundierung der Debatten zu leisten. Das zentrale Forum dafür ist das kostenlose, drei Mal im Jahr erscheinende Heft "KomDat" (Kommentierte Daten der Kinder- und Jugendhilfe).
In der 50. Ausgabe "KomDat" werden u.a. folgende Themenschwerpunkte erörtert:
- Ausgaben der öffentlichen Haushalte für die Kinder- und Jugendhilfe sowie den Hilfen zur Erziehung
- Maßnahmen der Familiengerichte bei Gefährdungen des Kindeswohls
- Flüchtlinge in Obhut der Jugendhilfe
Weiterführende Links
- <link http: www.akjstat.tu-dortmund.de fileadmin komdat external-link-new-window heft als>"KomDat" Nr. 1/15 (PDF-Datei, 2,6 MB)
- <link http: www.akjstat.uni-dortmund.de fileadmin komdat gegenueberstellung_laender_umf.pdf external-link-new-window ergänzung von inobhutnahmen umf>Ergänzung zum Heft 1/15, S.10-12 (PDF-Datei, 172 KB)
- <link https: www.jugendhilfeportal.de recht artikel die-geschichte-des-sgb-viii-herausforderungen-der-kinder-und-jugendhilfe external-link-new-window zur publikation jahre sgb>Publikation "25 Jahre SGB VIII. Die Geschichte des Achten Buches Sozialgesetzbuch von 1990 bis 2015."
Quelle: Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat), DJI/TU Dortmund
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Careleaver e.V. – Handlungsleitfaden §41a SGB VIII (2022)
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
Projekte zum Thema
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
-
Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis
-
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen e.V. (IGfH)
Zukunftsforum Heimerziehung