Jugendsozialarbeit
Kleine Anfrage zum Übergang von der Schule in die Ausbildung

Angebote und Maßnahmen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung stehen im Fokus einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.
13.01.2012
Darin erkundigen sich die Abgeordneten unter anderem, ob der Bundesregierung eine Darstellung aller Maßnahmen, Projekte, Programme und Initiativen des Bundes, der Bundesagentur für Arbeit und der Landesebene vorliegt, die dem Übergangssektor zwischen Schule und Ausbildung zugerechnet werden können. Außerdem möchten sie wissen, wie viele frühere Schulabgänger sich bislang erfolglos um einen Ausbildungsplatz bemüht haben und wie viele Beschäftigte oder Arbeitslose zwischen 25 und 30 Jahren keinen Berufsabschluss haben.
>> <link http: dipbt.bundestag.de dip21 btd _blank external-link-new-window external link in new>dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/082/1708294.pdf
Quelle: Deutscher Bundestag
Schlagworte:
Übergang Schule – BerufMaterialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Webangebot / -portal
Europass-Portal
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
AGJ-Positionspapier: Wer passt nicht zu wem? Sozial benachteiligte und individuell beeinträchtigte junge Menschen und die Förderangebote im Übergang Schule-Beruf
-
Studie
Was kommt nach dem Berufsstart? Mittelfristige berufliche Platzierung von Erzieher/-innen und Kindheitspädagog(inn)en
-
Broschüre
Wenn aus Chancen Erfolge werden: Jugendberufshilfe und Produktionsschule
Projekte zum Thema
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
IHK-Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung
Mentoring-Programm
-
LeeWerk-WISA gemeinnützige GmbH
Werkstattgespräch „Grenzen überschreiten“ - internationale Mobilität am Übergang
-
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz
Jugendberufshilfe in Sachsen
-
Schloß Trebnitz – Bildungs- und Begegnungszentrum e. V.
Deutsch-polnisches Jugendforum