Studie
Kinder- und Jugendunterkünfte in Deutschland unter Druck

Die vom BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. und der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg veröffentlichte Studie „Kinder- und Jugendunterkünfte in Deutschland: Zahlen, Daten, Fakten“ gibt erstmals seit vielen Jahren einen fundierten Überblick über die aktuelle Lage dieser Einrichtungen und die benötigten Maßnahmen.
14.04.2025
Insgesamt beteiligten sich 682 Unterkünfte bundesweit an der Befragung – etwa ein Fünftel aller geschätzten 3.000 bis 4.000 Einrichtungen. Die Ergebnisse zeigen deutliche Herausforderungen: Rund jedes zweite Haus bewertet seine wirtschaftliche Lage als ausreichend, mangelhaft oder ungenügend. Besonders kleinere Einrichtungen mit bis zu 150 Betten sehen sich einem enormen wirtschaftlichen Druck ausgesetzt, der ihre Existenz bedroht.
Steigende Kosten, Fachkräftemangel und Sanierungsbedarf setzen Einrichtungen unter Druck
Nahezu die Hälfte der befragten Einrichtungen berichtet von Preissteigerungen zwischen 21 und 40 Prozent seit 2019 – vor allem verursacht durch höhere Energie- und Lebensmittelkosten. Gleichzeitig verschärft ein akuter Fachkräftemangel die Situation vieler Häuser. Hinzu kommt ein seit Jahren bestehender Sanierungs- und Investitionsstau: Vor allem notwendige Maßnahmen im Bereich Brandschutz und Modernisierung führen zu erheblichen finanziellen Belastungen, die ohne gezielte öffentliche Förderung kaum zu bewältigen sind.
Bedeutung der Studie für Politik, Fachpraxis und Forschung
Mit der vorliegenden Studie liegt erstmals eine belastbare Datengrundlage vor, die die strukturelle Bedeutung von Kinder- und Jugendunterkünften sichtbar macht – ebenso wie die vielfältigen Problemlagen, mit denen sie konfrontiert sind. Die Studie liefert wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung politischer Förderstrategien, stärkt die fachliche Diskussion innerhalb der Jugendhilfe und schafft eine wichtige Grundlage für zukünftige Forschung und Monitoring-Prozesse im Bereich des Kinder- und Jugendtourismus.
Politische Unterstützung dringend erforderlich
„Die Ergebnisse unterstreichen die dringende Notwendigkeit politischer Unterstützung“, erklärt Dennis Peinze, Geschäftsführer des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. „Damit diese wichtige Infrastruktur für junge Menschen erhalten bleibt, müssen jetzt gezielte Förder- und Unterstützungsmaßnahmen auf den Weg gebracht werden.“
Prof. Dr. Wolfgang Ilg von der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg ergänzt: „Unsere Daten zeigen klar, dass insbesondere kleinere Unterkünfte von spezifischen Unterstützungsprogrammen profitieren könnten. Diese Einrichtungen leisten wertvolle pädagogische und soziale Arbeit und brauchen deshalb eine langfristige Sicherung ihrer Existenz.“
Die vollständige Studie steht unter https://bundesforum.de/zahlen-daten-fakten zum Download bereit.
Beim Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag wird die Studie am 15.05.2025 in einem Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Ilg präsentiert.
Termine zum Thema
-
06.05.2025
Kinderschutz: Prävention, Sensibilisierung und Intervention
-
24.05.2025
Gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft und Empowerment aller jungen Menschen
-
05.06.2025
Antisemitismus als Thema in der Jugendarbeit nach dem 7. Oktober 2023
-
17.06.2025
Trennung/Scheidung – Wie geht’s dem Kind damit?
-
26.06.2025
Mit Genderkompetenz gegen Geschlechterklischees
Materialien zum Thema
-
Bericht / Dokumentation
Research on Global Work Conditions in Social Work
-
Zeitschrift / Periodikum
Alles erforscht - oder? Jugendstudien 2024
-
Studie
Statistische Übersicht 2023 - Outgoing & Incoming Freiwillige
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
AWO Diskussionspapier „Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Ganztagsdiskussion stärken!“
-
Zeitschrift / Periodikum
das baugerüst 1/25 – Faschismus
Projekte zum Thema
-
NaturKultur e.V.
Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland
-
Landesjugendring Berlin e.V.
Zusammen SEIN – Inklusion in Berliner Jugendverbänden
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Deutsches Jugendinstitut | Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung | Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen | Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
CLS | Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener – Eine Langzeitstudie
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V.
-
Hochschule
Hochschule Kempten und KooperationspartnerInnen
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Brüggenest