Kinder- und Jugendschutz
„Kinder stark machen“: Neue Videos mit kindgerechten Tipps und Infos

Mit der Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ fördert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) seit mehr als 25 Jahren das Selbstvertrauen, die Konflikt- und die Kommunikationsfähigkeit von Kindern und macht sie so stark für ein suchtfreies Leben. Nun ist die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Schirmherrin geworden. Gleichzeitig bietet die Initiative neue Videos für Kinder an.
12.08.2020
Ein gesundes Selbstvertrauen als Basis wirksamer Suchtprävention
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Daniela Ludwig, hat die Schirmherrschaft der Initiative „Kinder stark machen“ übernommen. Daniela Ludwig erklärt: „Die Idee, möglichst früh im Kindesalter die Entwicklung von Lebenskompetenzen zu fördern, damit Kinder und Jugendliche zu starken Persönlichkeiten heranwachsen, ist einfach gut. Das kann ich als Mutter von zwei Kindern bestätigen. Lebenskompetenzen und ein gesundes Selbstvertrauen sind die Basis für eine wirksame Suchtprävention. Ich freue mich sehr auf die Schirmherrschaft der seit Jahrzehnten erfolgreichen Initiative `Kinder stark machen‘.“
Prof. Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, sagt: „Mit der Mitmach-Initiative hat die BZgA seit vielen Jahren ein Erfolgsprogramm in der frühen Suchtprävention. Klar ist: Wenn Kinder ausreichend Lob, Anerkennung und Zutrauen erhalten, Freiräume für Spiel und Bewegung haben und sie lernen, auch mit Niederlagen, Konflikten und schwierigen Situationen gut umzugehen, werden sie zu selbstbewussten Persönlichkeiten. Unser Ziel ist es, viele erwachsene Bezugspersonen von Kindern – ob in Familie, Schule oder Sportverein – dafür zu sensibilisieren und in dieser wichtigen Funktion zu stärken. Dass die Bundesdrogenbeauftragte die Schirmherrschaft für dieses bewährte und gleichzeitig zukunftsträchtige Projekt übernommen hat, freut mich sehr.“
Förderung von Teamgeist und Konfliktfähigkeit
Die BZgA kooperiert im Rahmen von „Kinder stark machen“ intensiv mit den Sportverbänden und schult bundesweit Trainerinnen und Trainer in dieser verantwortungsvollen Aufgabe. Die Schulungen vermitteln über praxisnahe Tipps Kompetenzen für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen zur Förderung von Teamgeist, Konfliktfähigkeit und den richtigen Umgang mit Niederlagen. Für Sportvereine und Schulen, Kitas und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit stellt sie zudem kostenlos Aktionsboxen zur Verfügung. Die Materialien unterstützen zusätzlich bei Veranstaltungen und sind auf die Einrichtung und die Altersstufe der Kinder zugeschnitten. Auf der Webseite www.kinderstarkmachen.de gibt es für die praktische Umsetzung zudem Spiel-, Bastel- und Bewegungsideen für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter.
Neue Videos mit Freizeit-Tipps
Als neues Angebot bietet die Mitmach-Initiative zusammen mit KiKA-Moderatorin und „Kinder stark machen“-Botschafterin Singa Gätgens Videos an: Unter dem Titel „Singas wunderbarer Garten “ gibt Singa Gätgens in sechs Folgen auf YouTube kindgerechte Tipps und Informationen für eine abwechslungsreiche Freizeit. Dabei erklärt sie beispielsweise, wie und warum Wasser 'klettern' kann, was es mit der Fliehkraft auf sich hat und ob man weiße Blumen färben kann.
Weitere Informationen zur Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“: www.kinderstarkmachen.de
Quelle: Drogenbeauftragte der Bundesregierung und Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vom 12.08.2020
Materialien zum Thema
-
Broschüre
PHÄNO_Cultures: Phänomenübergreifende Präventionsarbeit
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Elterninfo Jugendschutz (Aktualisierte Neuauflage)
Projekte zum Thema
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
41Campus gGmbH
SEI DABEI – Werde GameChanger – Neue Runde startet
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
Institutionen zum Thema
-
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH
-
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel