Kindernothilfe
Kinder bezahlen für den Krieg mit ihrer Zukunft


Seit dem 24. Februar 2022 leiden besonders Kinder und Jugendliche unter den verheerenden Auswirkungen des anhaltenden Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine. Viele Mädchen und Jungen sind schwer traumatisiert und benötigen eine psychosoziale Betreuung. Um die jungen Menschen zu stabilisieren, benötigen sie einen geregelten Alltag.
24.08.2023
Viele der Kinder und Jugendlichen haben aber seit Beginn des Krieges keine Schule mehr besuchen können. „Wir haben große Sorge um die Kinder, die am Ende der Sommerferien nicht wissen, ob und wo sie zur Schule gehen können“, sagt die Vorstandsvorsitzende Katrin Weidemann und mahnt: „Die Kinder dürfen für diesen Krieg nicht mit ihrer Zukunft bezahlen.“
Anderthalb Jahre Krieg in der Ukraine
Die Kindernothilfe arbeitet mit ihren ukrainischen Partnerorganisationen im Osten des Landes teilweise sehr nah an der Frontlinie.
„Ich höre von unseren Partnern vor Ort, dass der Lärm von Raketeneinschlägen und Luftalarmsirenen sowie die ständige Sorge und Angst um Familie, Freunde, das eigene Leben der neue Alltag vieler Kinder in der Ostukraine ist“, erklärt Alessandro Chieregato, Projekt Koordinator für die Ukraine der Kindernothilfe. Weiter berichtet er:
Auch in der Ukraine gehen die Sommerferien zu Ende, doch viele Kinder können sich nicht auf das neue Schuljahr freuen. Zahlreiche Bildungseinrichtungen sind zerstört und ein geregelter Schulbetrieb ist nicht möglich. „In den Kinderzentren unserer Partner werden den Mädchen und Jungen, neben der psychosozialen Betreuung, Spiel- und Bildungsangebote gemacht, um ihnen so viel Normalität wie möglich zu bieten.“
Die Projekte der Kindernothilfe wirken den psychischen Belastungen der Kinder und Jugendlichen entgegen, aber einen geregelten Schulalltag können sie nicht ersetzen.
Alessandro Chieregato sagt:
„Wir brauchen die Schulen und den Präsenzunterricht. Solange nicht alle Kinder wieder in die Schule gehen können, unterstützen wir Projekte, die zum Beispiel Hausaufgabenhilfe oder technischen Support beim Home Schooling leisten. Bildung ist ein grundlegendes Recht jedes Kindes“, betont Weidemann und fordert: „Die Schulen müssen sichere Orte für junge Menschen sein. Der Beschuss von Bildungseinrichtung ist ein Kriegsverbrechen und trifft die Schwächsten der Gemeinschaft, die Kinder.“
Hintergrund
Als eine der größten christlichen Kinderrechtsorganisationen in Europa schützt, stärkt und fördert die Kindernothilfe mehr als 2,1 Millionen Kinder und ihre Familien und Gemeinschaften in insgesamt 36 Ländern, um ihre Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern.
Quelle: Kindernothilfe e.V. vom 21. August 2023
Termine zum Thema
-
15.06.2025
Na Klima! Natürlichen Klimaschutz verstehen und vermitteln
-
18.06.2025
Medienpädagogische Zusatzqualifikation für Fachkräfte der (teil-)stationären Jugendhilfe
-
24.06.2025
Schutz im Netz - sexualisierter Gewalt im Internet begegnen
-
24.06.2025
Schritt für Schritt zum Kinderschutzkonzept
-
24.06.2025
Schutz im Netz - sexualisierter Gewalt im Internet begegnen
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Vergessene Kinderrechte? Geflüchtete Kinder und Jugendliche im Schatten der Migrationsdebatten
-
Broschüre
Überarbeitete Broschüre: Ist das Kindeswohl gefährdet?
-
Zeitschrift / Periodikum
Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
-
Ein Escape Game für internationale Jugendbegegnungen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Start2Act
Projekte zum Thema
-
NACOA Deutschland e.V. und Drogenhilfe Köln gGmbH
Hilfen im Netz
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Jugendbildungsstätte LidiceHaus Bremen
-
Sonstige
ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Kindernothilfe e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
AWO Bundesverband e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
LIMAN - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe