Saarland
Jugendbeteiligung mit Vorbildcharakter

Mit dem neuen „Junge-Menschen-Beteiligungsgesetz“ (SJMBG) sorgt das Saarland bundesweit für Aufsehen: Auf dem 18. Deutschen Jugendhilfetag stellte das Sozialministerium ein innovatives Modell vor, das Kinder und Jugendliche verbindlich an kommunalen Entscheidungen beteiligt – flexibel, praxisnah und mit Vorbildcharakter für ganz Deutschland.
27.05.2025
„Mit unserer Initiative zur Partizipation junger Menschen setzt das Saarland bundesweit Maßstäbe. Unsere Regelungen und Beteiligungsinstrumente werden aufmerksam in der jugendpolitischen Diskussion wahrgenommen. Das große Interesse auf dem Jugendhilfetag zeigt: Wir liegen mit unserem Ansatz richtig“,
erklärt Jugend- und Sozialminister Jung beim DJHT in Leipzig.
Das saarländische Gesetz, das die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen auf kommunaler wie auch auf Landesebene verbindlich regelt, wurde von Fachkräften aus unterschiedlichsten Regionen – von Zweibrücken über Sachsen bis Thüringen – mit großem Interesse aufgenommen. Im Zentrum standen insbesondere saarlandspezifische Regelungen, die unter dem Motto „Mitwirken und Mitentscheiden“ besonders auf direkte Mitbestimmung und flexible Umsetzungsmodelle in den Gemeinden setzen. Die Städte und Gemeinden im Saarland entwickeln gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen individuelle Beteiligungskonzepte – maßgeschneidert für die jeweilige Kommune. Diese dezentrale und partizipative Herangehensweise hebt das Saarland von bisherigen Beteiligungsmodellen in Deutschland ab.
Hintergrund
Das Informationsangebot zum Jugendbeteiligungsgesetz war Teil des Gemeinschaftsstandes der Jugend- und Familienkonferenz der Länder, organisiert durch die Hansestadt Hamburg. Insgesamt neun Bundesländer nutzten diesen Rahmen, um ihre innovativen Konzepte in Jugendhilfe und -politik zu präsentieren.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit Saarland vom 16.05.2025
Termine zum Thema
-
24.06.2025
Schritt für Schritt zum Kinderschutzkonzept
-
24.06.2025
Schutz im Netz - sexualisierter Gewalt im Internet begegnen
-
05.07.2025
BEWEG WAS Festival
-
18.09.2025
Konzepte zur Sicherung der Rechte und zum Schutz in Pflegefamilien – Umgang mit neuen Aufgaben für die Pflegekinderhilfe
-
18.09.2025
Konzepte zur Sicherung der Rechte und zum Schutz in Pflegefamilien – Umgang mit neuen Aufgaben für die Pflegekinderhilfe
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gremienarbeit für ALLE
-
Bericht / Dokumentation
EU Youth Programmes Unpacked: How Erasmus+ and European Solidarity Corps Enable Youth Civic Space
-
Studie
Datenhandbuch „Ergebnisse der Online-Befragung zur Bestandsaufnahme der Umsetzung des § 4a SGB VIII bei Jugendämtern“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Hilfeplangespräche partizipativer gestalten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam aktiv werden gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
Projekte zum Thema
-
Kinder - und Jugendhilferechtsverein e.V.
Landesjugendkonferenz Sachsen
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Jugendmigrationsdienste
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung