Jugendforschung
Jugendarbeitslosigkeit in der EU mit erschreckenden Dimensionen
Eurostat hat aktuelle Zahlen zur Arbeitslosigkeit von Jugendlichen in der EU veröffentlicht. Die Situation in den einzelnen Ländern unterscheidet sich stark. Besonders betroffen sind Spanien und die Slowakische Republik. Hier nehmen die Zahlen Besorgnis erregende Dimensionen an.
02.03.2011
Die aktuellen Zahlen für die Unter-25jährigen:
Im Januar 2011 betrug die Arbeitslosenrate in der Euro(€)-Zone 19.9% (Jan 2010: 20,2%) und in der EU inssgesamt 20.6% (Jan 2010: 20,7%).
Die niedrigste Raten gab es in den Niederlanden (7.8%), in Österreich (8.0%) und in Deutschland (8.3%), die höchsten in Spanien (43.1%), in der Slowak. Republik (37.7%) und in Litauen (34.4% im 4. Quartal 2010).
Quelle: Eurostat
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Monographie / Buch
Grenzen Los Erziehen. Erfolgreiche Jugendhilfe in Europa
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Das Recht verpflichtet! Stellungnahme zur humanitären Notlage von Kindern und Jugendlichen an der polnisch-belarussischen Grenze
-
Zeitschrift / Periodikum
Kulturweit-Magazin 2020/2021: Wege aus der Reizunterflutung
Projekte zum Thema
-
Unser Europa, unsere Zukunft!
-
NEXTdays: Young Consumers for Europe
-
Forschungsverbund Freizeitenevaluation (EH Ludwigsburg / TH Köln)
Panelstudie zu Freizeiten und Jugendbegegnungen
-
Forschungsverbund Freizeitenevaluation (EH Ludwigsburg / TH Köln)
Freizeitenevaluation / Evaluation Internationaler Jugendbegegnungen
-
Bundeszentrale für politische Bildung
Spread the Vote! Young European Elections 2019
Institutionen zum Thema
-
Jugend-Literatur-Werkstatt Graz
-
European Choral Association - Europa Cantat / Europäischer Chorverband (mit Mitgliedern in Europa, über die EU hinaus, und assozierte Mitglieder außerhalb von Europa)
-
Stiftung Genshagen - Berlin-Brandenburgisches Institut für deutsch-französische Zusammenarbeit in Europa
-
Internationale Journalisten-Programme e.V.
-
Kompetenzagentur Landeshauptstadt Potsdam