Terminhinweis
Jugendarbeit nach Corona!?


Nach zweijähriger Pause meldet sich das Nürnberger Forum der Kinder- und Jugendarbeit am 21. September 2022 zurück. Das Format in diesem Jahr wird sich ändern, das Forum 2022 wird aus mehreren Gründen digital und eintägig geplant und realisiert. Grundanliegen ist weiterhin, den Transfer zwischen Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendarbeit zu fördern und zu ermöglichen.
08.06.2022
Für die Veranstaltenden war das Thema für das diesjährige Forum klar: die Coronapandemie ist noch nicht zu Ende und die Voraussetzungen und Folgen für die Offene Kinder- und Jugendarbeit unter, nach und vor Corona bestimmen weiter den Diskurs. Diese Fragen sollen beim Forum 2022 Anlass zu einer tiefgreifenden Reflexion und zum fachlichen Austausch bieten.
Insbesondere soll sich dabei mit folgenden Inhalten auseinandergesetzt werden:
- Wie geht es Kindern und Jugendlichen mit und durch Corona, was sagen empirische Befunde?
- Was hat Corona mit der Kinder- und Jugendarbeit gemacht?
- Was bedeutet die weitere Digitalisierung, der Wandel der Jugendarbeit durch Medien?
- Was sind die Perspektiven für die Kinder- und Jugendarbeit, oder: wie sieht eine Jugendarbeit der Nachhaltigkeit aus?
Die Eckdaten im Überblick
- Wann? Am 21. September 2022.
- Wo? Digital über die Platform Zoom.
- Was? Das Programm kann online eingesehen werden..
- Kosten? Die Veranstaltung ist kostenfrei.
- Anmeldung? Eine Anmeldung ist ebenfalls online möglich.
Weitere Informationen
Mehr Informationen finden sich auf der Website der Stadt Nürnberg.
Quelle: Stadt Nürnberg, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 114
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 113
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 111
Institutionen zum Thema
-
DBSH Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit (LAGJ) Baden-Württemberg e.V.
-
Trauerland - Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V.
-
Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e.V.