Podcast-Tipp
Jugend und Corona – The Lost Generation?

Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat in ihrer Podcastreihe „Zukunft gerecht" eine Folge zum Thema „Jugend und Corona – The Lost Generation?" veröffentlicht, in der Jugendliche und andere Expert/-innen gleichermaßen zu Wort kommen.
08.10.2021
Die Corona-Pandemie hat Einfluss auf viele Bereiche des öffentlichen Lebens genommen, so auch auf das Bildungssystem und die Jugend. Während die Schulen mit großer Anstrengung und Engagement versuchen, auf die radikale und sich schnell verändernde Situation zu reagieren, leidet vor allem die junge Generation unter den Folgen der Pandemie.
Welche Auswirkungen die Krise auf die Lebenswirklichkeit unserer Kinder und Jugendlichen hat und was sich in Zukunft ändern muss – diese und weitere Fragen beantworten Expert/-innen aus Bildungspolitik und Jugendarbeit sowie die Jugendlichen selbst im Podcast der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Folge 12 zu diesem Thema ist in der Hörbar der Stiftung zu hören.
Quelle: Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. vom Oktober 2021
Termine zum Thema
-
23.10.2023
Trennlinien und Schnittflächen. Antisemitismus und Rassismus in der politischen Bildung
-
20.10.2023
Partizipative Schutzkonzepte in der inklusiven Jugendarbeit
-
04.10.2023
Werteorientiert?! Politische Bildung in krisenbelasteten Zeiten
-
06.10.2023
"Wer bestimmt was und wie?" Selbstorganisation und Interessenvertretung von Adressat:innen und Beschäftigten der Heimerziehung
-
27.11.2023
Wie bildet man eine Demokratie? Mitwirkung von Kita-Kindern als Zukunftsaufgabe
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Was Grundschulkinder brauchen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Reflexionsbogen zur Erstellung und Weiterentwicklung von Beteiligungs- und Beschwerdekonzepten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe nach § 45 SGB VIII
-
Broschüre
Increased Uncertainty: Child protection in the era of COVID-19. Early discussions and empirical findings from Germany.
-
Artikel / Aufsatz
Kinder- und Jugendhilfeplanung inklusiv – Planung und Gestaltung von Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe für und mit alle(n)
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2023: „Soziale Ungleichheit in Deutschland“
Projekte zum Thema
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
leipzig-wählt.de
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
Institutionen zum Thema
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung
-
Verband / Interessenvertretung
Stadtjugendring Leipzig e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Frühpädagogik e.V.
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Hans-Bredow-Institut