Kinder- und Jugendarbeit
Jüdische Jugendorganisation Hashomer Hatzair gründet sich wieder in Deutschland
Nach dem Holocaust wollte die jüdische Jugendbewegung Hashomer Hatzair nie wieder auf deutschem Boden aktiv sein. Am 12. März 2011 hat Hashomer Hatzair offiziell bekannt geben, dass jetzt wieder neue Gruppen der Jugendorganisation in Deutschland aufgebaut werden sollen.
14.03.2011
"Die Wiederaufnahme unserer Aktivitäten in Deutschland ist ein Beitrag zur Stärkung des säkularen Judentums in den Gemeinden und stellt eine Alternative zu religiös orientierten Möglichkeiten dar", sagt Omer Hakim, Europakoordinator der internationalen Hashomer Hatzair-Bewegung zu der historischen Entscheidung.
Der Europa-Repräsentant Hashomer Hatzairs, Alex G. Elsohn, betont weitere Aspekte der Neubelebung in Deutschland: "Wir stehen als jüdische Bewegung für eine moderne, offene, sozial orientierte Gesellschaft und bekennen uns auf diesem Hintergrund zum Friedenslager im Nahen Osten."
Aus enger Verbundenheit zur Sozialistischen Jugend Deutschlands (SJD) - Die Falken wurde die Rückkehr von Hashomer Hatzair nach Deutschland am 12. März 2011 im Rahmen der Feierlichkeiten zur Eröffnung des "Luise & Karl Kautsky - Hauses", der neuen Bildungs- und Begegnungsstätte der Falken, öffentlich bekannt gegeben.
"Die Entscheidung, Hashomer Hatzair in Deutschland wiederaufzubauen, hat historische Bedeutung. Uns erwächst daraus eine besondere Verantwortung. Mit Hashomer Hatzair verbindet uns Falken ein enges Band der Zusammenarbeit. Jährlich finden mehrere Jugendbegegnungen zwischen den Verbänden in Israel und Deutschland statt, in denen neben der direkten Begegnung auch Methoden der "Holocaust Education" gemeinsam entwickelt werden. Dass wir diesen großen Schritt der Öffentlichkeit im Rahmen der feierlichen Eröffnung unserer neuen Bildungs- und Begegnungsstätte vorstellen dürfen, wird dem Anspruch unseres neuen Hauses als internationale Begegnungsstätte gerecht" sagt Sven Frye, Bundesvorsitzender der SJD - Die Falken.
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Abenteuer Synodalität
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 3/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
-
Materialen Hessischer Jugendring, Band 5: Ökologische Jugendbildungs- und Verbandsarbeit.
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 03/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 3/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Jugend kommt an – gesellschaftliche Partizipation für zugewanderte Jugendliche
-
SJD Die Falken, Landesverband Brandenburg
Mach’s mit and go for Ehrenamt
-
Landesjugendring Berlin e.V.
EA-TEAM: Mission gutes Ehrenamt
-
Landesjugendring Berlin e.V.
JUGEND WÄHLT BERLIN
-
Universität Kassel (Koordination), Universität Hildesheim und Hochschule Landshut
Safer Places - Online-Umfrage