Bundeshaushalt 2024
Demo gegen Kürzungen

Am 20.09.2023 ist Weltkindertag. Aber auch der Tag, an dem im Bundestag über die geplante Kürzung des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) um ein Fünftel beraten werden soll. Die Folgen dieser Entscheidung werden an die Substanz der Angebote für Kinder und Jugendliche gehen. Aus diesem Grund rufen der Initiator*innenkreis bestehend aus DBJR, AdB, BKJ, dsj, AGJ, BAG OKJE und GEMIMI alle bundeszentralen Träger der Kinder- und Jugendhilfe am 20.09.2023 zur Demo in Berlin auf.
18.09.2023
Die durch die Haushaltskürzung absehbaren Einschnitte reichen von einem verminderten Zugang zu Sport, Bildung und Jugendverbänden bis hin zu der Schließung von sicheren Freiräumen, Jugendeinrichtungen und von vielfältigen Orten der Partizipation, Neugier und Freude. Kurz: Die geplanten Kürzungen lassen Zukünfte von jungen Menschen platzen!
Demonstration am Mittwoch den 20.09.2023 ab 10:30 Uhr in Berlin Hauptbahnhof
Aus diesem Grund wird zur Demonstration am Mittwoch, den 20.09.2023 ab 10:30 Uhr in Berlin Hauptbahnhof aufgerufen. Gemeinsam soll gegen die massiven Kürzungen im Kinder- und Jugendplan des Bundes auf die Straße gegangen werden.
Parallel berät im Bundestag der Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend den Haushaltsentwurf (Einzelplan 17) – ein wichtiger Zeitpunkt also, um vor den drohenden, tiefen Einschnitte in die Lebensrealität von jungen Menschen zu warnen.
Der Demonstrationszug beginnt um 10:30 Uhr am Hauptbahnhof, läuft entlang des Regierungsviertels durch das Brandenburger Tor, vorbei am Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und am Bundesfinanzministerium.
Abschlusskundgebung am Potsdamer Platz
Ab 13:00 Uhr wird der Staffelstab an die Vertreter*innen der Freiwilligendienste übergeben, die ebenfalls gegen die drohenden massiven Kürzungen demonstrieren.
Ansprechperson: Kirstin Weis (https://dbjr.de/ueber-uns/geschaeftsstelle/)
Quelle: Landesjugendring Thüringen vom 12.09.2023
Termine zum Thema
-
06.10.2023
IDA-Training über Antifeminismus und Umgangsstrategien für die Jugendarbeit
-
16.10.2023
Weil wir wichtig sind: Ehrenamt im Rampenlicht - Politischer Abend 2023
-
11.11.2023
„Krise als Motor!? Soziale Dienste zwischen Anspruch und Wirklichkeit“
-
23.08.2023
Runder Tisch diskriminierungskritische Jugendverbandsarbeit
-
01.11.2023
mediascout BASIC – mehr Informationskompetenz, mehr Sozialkompetenz, mehr Medienkompetenz
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
AFET-Aufruf – Ohne Fachkräfte keine qualifizierte Kinder- und Jugendhilfe
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
-
Broschüre
Broschüre des BMFSFJ: Empfehlungen für den Einstieg in die Kindertagesbetreuung
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2022: Visionen – Utopien – Dystopien
-
Monographie / Buch
Vielfalt sehen – Vielfalt leben. Diversität in der Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
Der Stadtrundgang über Jugend(frei)räume im Wandel der Zeit in Leipzig
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
leipzig-wählt.de
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
-
Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Jugend kommt an – gesellschaftliche Partizipation für zugewanderte Jugendliche
-
SJD Die Falken, Landesverband Brandenburg
Mach’s mit and go for Ehrenamt
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V.
-
Sonstige
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Bundesverband Kulturarbeit in der evangelischen Jugend e.V.
-
Sonstige
Verstärker – Netzwerk aktivierende Bildungsarbeit