JUGEND für Europa

Info-Blatt: „EU-Jugenddialog-Projekte“

Erasmus+ Jugend und das Europäische Solidaritätskorps fördern die aktive Teilnahme junger Menschen am demokratischen und gesellschaftlichen Leben. Sie bieten Chancen für Engagement in Projekten, die die europäischen Jugendziele unterstützen. Das neue Info-Blatt „EU-Jugenddialog-Projekte“ zeigt, wie EU-Programme und Jugendpolitik miteinander verknüpft werden.

09.12.2024

Erasmus+ Jugend und das Europäische Solidaritätskorps fördern die aktive Beteiligung junger Menschen am demokratischen und gesellschaftlichen Leben. Die unterschiedlichen Förderformate bieten Organisationen und jungen Menschen die Möglichkeit, sich für Demokratie einzusetzen und sich für ihr Umfeld zu engagieren. So tragen sie zur Umsetzung der europäischen Jugendziele bei und gestalten Jugendpolitik mit.

Im Gegenzug bieten der EU-Jugenddialog und die europäischen Jugendziele anschauliche und jugendrelevante Ideen für Projekte. So wird ein direkter Zugang sowohl zu europäischen Aktivitäten als auch zu (europäischer) Jugendpolitik ermöglicht.

Wie sich die EU-Juugendprogramme mit dem EU-Jugenddialog und den europäischen Jugendzielen verbinden lassen, erklärt das neue Info-Blatt „EU-Jugenddialog-Projekte” von JUGEND für Europa und dem Deutschen Bundesjugenddring (DBJR).

Quelle: JUGEND für Europa vom 27.11.2024

Redaktion: Lukas Morre

Back to Top