Fachtagung

„Im Fokus der Großen Vormundschaftsreform: Praxisentwicklung für Kinder und Jugendliche“

Eine Fachtagung des Bundesforums Vormundschaft und Pflegschaft e. V. gemeinsam mit dem Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) und der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen e. V. (IGfH) zum Thema Vormundschaftsrechtsreform findet vom 24. – 25. Oktober 2022 in Kassel statt. Eine Anmeldung ist aktuell möglich.

23.06.2022

Am 01. Januar 2023 tritt die neue Vormundschaftsrechtsreform in Kraft. Aus diesem Anlass findet vom 24. – 25. Oktober in Kassel eine Fachtagung statt, die im Sinne der Reform zum einen das Kind, zum anderen aber auch die Rahmen- und Arbeitsbedingungen in der Vormundschaft in den Mittelpunkt rücken will. 

Die Eckdaten im Überblick

  • Was? Fachtagung „Im Fokus der Großen Vormundschaftsreform: Praxisentwicklung für Kinder und Jugendliche“.
  • Wann? 24. – 25. Oktober 2022.
  • Wo? Kassel.
  • Kosten? 200 Euro für Bundesforumsmitglieder, ansonsten 220 Euro.
  • Programm? Das Programm (PDF: 156 KB) ist online einsehbar.
  • Anmeldung? Eine Anmeldung ist ebenfalls online möglich.

Vielfältiges Programm

Die Fachtagung bietet neben Expert:innenvorträgen etwa zu Kinderrechten und Kindeswohl oder den neuen „Instrumenten“ des Vormundschaftsrechts auch Raum für den Austausch mit Kolleg:innen. Hierfür sind unter anderem Gruppen zur Vernetzung und Arbeitsgruppen geplant, in denen die Teilnehmenden sich zur Personalbemessung, zum Umgang mit Fallzahlen, dem Zusammenspiel zwischen Familiengericht und Vormundschaften oder der Kontaktgestaltung mit traumatisierten Kinder oder der Gesprächsführung mit Jugendlichen informieren und austauschen können. 

Quelle: Deutsches Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF)

Redaktion: Silja Indolfo

Back to Top