Stellungnahme
IGfH kommentiert SGB VIII-Referentenentwurf

Auch die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) hat eine Stellungnahme zum Referatsentwurf für ein neues Kinder- und Jugendstärkungsgesetz veröffentlicht. Sie sieht in dem vorgelegten Entwurf einen diskussionswürdigen Vorschlag für Änderungen im SGB VIII. Trotz einiger kritischer Anmerkungen zu Einzelaspekten, spricht sich die IGfH dafür aus, dass eine Verabschiedung der Gesetzesnovellierung in dieser Legislaturperiode gelingen soll.
29.10.2020
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat am 5. Oktober 2020 den Entwurf des Gesetzes zur Stärkung von Kindern veröffentlicht und zur Kommentierung eingeladen. Damit geht der Prozess, der am 6. November 2018 mit dem Dialogprozess „Mitreden – Mitgestalten“ zur Reform des SGB VIII gestartet ist, in eine nächste Etappe. Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) hat die Gelegenheit wahrgenommen und den Entwurf kommentiert.
Das Dialogforum Pflegekinderhilfe, das Projekt „Gut begleitet ins Erwachsenenleben“ und auch das Zukunftsforum Heimerziehung – fachliche Initiativen und Projekte, welche die IGfH mit bundesweit besetzten Fachgremien durchgeführt hat – wurden überdies durch Anhörungen in der AG „Mitreden – Mitgestalten“, Expertisen oder Diskussionspapiere einbezogen und haben verschiedene im Referatsentwurf enthaltende Regelungen diskutiert.
Die nun veröffentlichte Stellungnahme führt die Einschätzungen der IGfH und ihrer Mitglieder zu den einzelnen Änderungen auf und kommentiert die vorgeschlagenen Einzelregelungen. Dabei werden sowohl positive wie auch negative Aspekte des Entwurfs diskutiert. Das generelle Vorhaben wird in der vorangestellten Anmerkung der Stellungnahme befürwortet: „Der vorgelegte Referatsentwurf wird von der IGfH und ihren Mitgliedern im Grundsatz begrüßt und als ein diskussionswürdiger und weiterführender Vorschlag für Änderungen im SGB VIII angesehen.“
Die ausführliche Stellungnahme (PDF, 222 KB) lässt sich auf der Homepage der IGfH herunterladen.
KJSG-RefE 2020
Der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG-RefE 2020) wurde am 5. Oktober zur schriftlichen Anhörung an die Verbände versandt. Die Stellungnahmefrist lief bis zum 26. Oktober 2020.
Über die IGfH
Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) ist eine bundesweit und – als deutsche Sektion der Fédération Internationale des Communautés Educatives (FICE) – auch international tätige Fachorganisation der erzieherischen Hilfen, insbesondere im Bereich der Hilfen für Kinder und Jugendliche, die außerhalb der Herkunftsfamilie leben und aufwachsen und deren Familien.
Quelle: Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH)
Termine zum Thema
-
26.09.2022
Leaving Care gestalten - Nachhaltige Zusammenarbeit in Kommunen entwickeln
-
02.11.2022
Ausbildung zur Prozessmoderation für Kinder- und Jugendbeteiligung
-
30.09.2022
Hybrider Fachtag – Kinderschutz vomKIND gedacht
-
05.10.2022
Kontaktgestaltung und Beteiligung – Wie es gelingen kann, mit dem Kind seine Themen zu bewegen!
-
17.10.2022
Alle digital dabei? Frühe Demokratie- und Vielfaltsbildung mit digitalen Medien stärken
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Schlüsselqualifikationen von „insoweit erfahrenen Fachkräften“ in der Fachberatung bei sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen
-
Broschüre
Informationen zu Ernährung in Leichter Sprache
-
Broschüre
Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung – Dossier 1/2022
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Stellungnahme zur Abschaffung der Kostenheranziehung
-
Monographie / Buch
Werkbuch Leaving Care
Projekte zum Thema
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Unser Europa, unsere Zukunft!