Care Day 2023
„Hört uns zu!“ – Tag für die Rechte junger Menschen in der Jugendhilfe

Am 17. Februar war Care Day 2023 – der Tag für die Rechte junger Menschen, die in der Jugendhilfe aufwachsen und leben. In Deutschland betrifft dies 210.000 Kinder und Jugendliche, die in Einrichtungen und Pflegefamilien leben. Die Forderungen, die Jugendliche und junge Erwachsene an die Heimerziehung stellen, zeigt die neue Bröschüre der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH).
23.02.2023
„Wir wollen gerecht und individuell behandelt werden!“, so eine zentrale Forderung der betroffenen Jugendlichen. Im Austausch mit Abgeordneten des Bundestages haben Jugendliche und junge Erwachsene aus der Heimerziehung deutlich gemacht, worum es geht: Sie wollen individuell gefördert werden und sich in ihrem Zuhause wohlfühlen. Das Recht auf Privatsphäre, Teilhabe an Bildung und Kultur, weniger Strafen, Gewaltfreiheit und Mitbestimmung in allen Bereichen – all dies dürfe nicht dem Zufall überlassen werden. Nachlesen kann man die Forderungen jetzt in der Broschüre „Listen to Us! Einblicke in die ‘Heimerziehung’“ .
Der Care Day 2023
Um solche Einblicke, Aufklärung und Sichtbarkeit ging es am Care Day: Um die Lebensgeschichten junger Menschen in Wohngruppen und Pflegefamilien. In diesem Jahr ging es bei der Kampagne darum, Vorurteile abzubauen, die Kinder und Jugendliche in der Jugendhilfe erleben können: „Don’t judge a book by its cover, embrace our stories instead!“ lautete das Motto.
Ins Leben gerufen haben den Tag Jugendliche mit Erfahrungen in der Jugendhilfe in Irland mit der Unterstützung von Epic (Empowering Young People in Care). In Deutschland sind die Heimräte und die Ombudsstellen wichtige Vertretungen für die Rechte junger Menschen in und nach der Jugendhilfe. Hinzu kommt das wachsende Netzwerk der „Care Leaver:innen“ der Ehemaligen aus der Jugendhilfe, auch hier finden junge Menschen Rat und Anschluss.
Die Weiterentwicklung der Formen und Strukturen der Heimerziehung und der Pflegekinderhilfe benötigt die Expertise der Menschen, die in den Wohngruppen und Pflegeverhältnissen leben; Fachpolitik lebt vom direkten Austausch mit den betroffenen jungen Bürger:innen.
Der Care Day sei ein Tag zum Feiern und zur Sichtbarmachung junger Menschen in der Jugendhilfe, heißt es seitens der IGFH.
- Weitere Informationen über den Care Day 2023 sind auf der Webiste von Epic zu finden.
- Die Broschüre zum Forum Heimerziehung kann bestellt oder kostenlos heruntergeladen werden.
Quelle: Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen vom 17.02.2023
Termine zum Thema
-
27.02.2024
Fortbildungsreihe „Politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter – Von A bis Z“ (Modul 4): Partizipation – Perspektiven – Strukturen
-
20.04.2023
Fachtag „Up2date im digitalen Raum – Adventure Game Jugendmedienschutz!“
-
16.05.2023
16. Kinder- und Jugendschutzkonferenz des Landes Mecklenburg-Vorpommern – Beteiligung im Kinderschutz
-
08.05.2023
Austausch zu Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung
-
20.04.2023
Up2date im digitalen Raum – Adventure Game Jugendmedienschutz!
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
-
Bericht / Dokumentation
Selbstvertretung in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe absichern und weiterentwickeln
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
DKHW-Handlungsempfehlungen für eine Stärkung der digitalen Teilhabe und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 3-2022
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 4-2022
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
Deutsches Jugendinstitut | Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung | Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen | Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
CLS | Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener – Eine Langzeitstudie
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Verband / Interessenvertretung
Interessengemeinschaft Kleine Heime & Jugendhilfeprojekte Schleswig-Holstein e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Brüggenest
-
Sonstige
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)