Care Day 2023
„Hört uns zu!“ – Tag für die Rechte junger Menschen in der Jugendhilfe
Am 17. Februar war Care Day 2023 – der Tag für die Rechte junger Menschen, die in der Jugendhilfe aufwachsen und leben. In Deutschland betrifft dies 210.000 Kinder und Jugendliche, die in Einrichtungen und Pflegefamilien leben. Die Forderungen, die Jugendliche und junge Erwachsene an die Heimerziehung stellen, zeigt die neue Bröschüre der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH).
23.02.2023
„Wir wollen gerecht und individuell behandelt werden!“, so eine zentrale Forderung der betroffenen Jugendlichen. Im Austausch mit Abgeordneten des Bundestages haben Jugendliche und junge Erwachsene aus der Heimerziehung deutlich gemacht, worum es geht: Sie wollen individuell gefördert werden und sich in ihrem Zuhause wohlfühlen. Das Recht auf Privatsphäre, Teilhabe an Bildung und Kultur, weniger Strafen, Gewaltfreiheit und Mitbestimmung in allen Bereichen – all dies dürfe nicht dem Zufall überlassen werden. Nachlesen kann man die Forderungen jetzt in der Broschüre „Listen to Us! Einblicke in die ‘Heimerziehung’“ .
Der Care Day 2023
Um solche Einblicke, Aufklärung und Sichtbarkeit ging es am Care Day: Um die Lebensgeschichten junger Menschen in Wohngruppen und Pflegefamilien. In diesem Jahr ging es bei der Kampagne darum, Vorurteile abzubauen, die Kinder und Jugendliche in der Jugendhilfe erleben können: „Don’t judge a book by its cover, embrace our stories instead!“ lautete das Motto.
Ins Leben gerufen haben den Tag Jugendliche mit Erfahrungen in der Jugendhilfe in Irland mit der Unterstützung von Epic (Empowering Young People in Care). In Deutschland sind die Heimräte und die Ombudsstellen wichtige Vertretungen für die Rechte junger Menschen in und nach der Jugendhilfe. Hinzu kommt das wachsende Netzwerk der „Care Leaver:innen“ der Ehemaligen aus der Jugendhilfe, auch hier finden junge Menschen Rat und Anschluss.
Die Weiterentwicklung der Formen und Strukturen der Heimerziehung und der Pflegekinderhilfe benötigt die Expertise der Menschen, die in den Wohngruppen und Pflegeverhältnissen leben; Fachpolitik lebt vom direkten Austausch mit den betroffenen jungen Bürger:innen.
Der Care Day sei ein Tag zum Feiern und zur Sichtbarmachung junger Menschen in der Jugendhilfe, heißt es seitens der IGFH.
- Weitere Informationen über den Care Day 2023 sind auf der Webiste von Epic zu finden.
- Die Broschüre zum Forum Heimerziehung kann bestellt oder kostenlos heruntergeladen werden.
Quelle: Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen vom 17.02.2023
Termine zum Thema
-
06.02.2025
Jugend zählt, Bremen wählt
-
07.02.2025
Jugendamt und ehrenamtliche Vormundschaft
-
28.02.2025
Migrationsrecht und Jugendstrafverfahren – Systematischer Überblick, aufenthaltsrechtliche Auswirkungen von Straftaten und neuere Entwicklungen
-
17.03.2025
Kinder psychisch kranker Eltern
-
05.05.2025
Stabilisierung in der Inobhutnahme: In der Krise die Ruhe bewahren und Stabilisierung fördern
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Handreichung für die politische Bildungsarbeit im Bereich Gaming
-
Monographie / Buch
Einrichtungen stationärer Hilfen zur Erziehung
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Appell an BAföG-Ämter
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfen für den Übergang ins Erwachsenenleben
-
Broschüre
Beteiligung für ALLE! Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in der Kinder- und Jugendhilfe
Projekte zum Thema
-
Institut für pädagogische Beratung und Evangelische Hochschule Berlin
Von Modellprojekten für Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf (sog. „Systemsprenger“) zur Implementierung bundesweiter effektiver Hilfsmaßnahmen
-
Kinder - und Jugendhilferechtsverein e.V.
Landesjugendkonferenz Sachsen
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Jugendmigrationsdienste
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung von 1833
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Tissen und Berger Jugendhilfe
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein