Qualifizierung
Hessen: Gemeinsam gegen sexuelle Gewalt – Fortbildungsreihe 2017

Im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration werden hessenweit kostenfreien Fortbildungen zum Thema "Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen" angeboten. Bis Ende des Jahres werden zu verschiedensten Schwerpunkten Seminare angeboten.
11.04.2017
Die hessenweite Fortbildungsreihe der Hessischen Landesarbeitsgemeinschaft feministischer Einrichtungen gegen sexuelle Gewalt im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration startet im August 2017 mit ihren Angeboten.
Themen der Fortbildungsreihe
Grundlagenseminare zu:
- “Prävenion und Intervention von sexueller Gewalt”,
- “Sexuelle Gewalt mittels digitaler Medien”,
- “Sexuelle Übergriffe unter Kindern und Jugendlichen” sowie
- “Traumapädagogik im pädagogischen Alltag”
Zielgruppe:
Wie in den Vorjahren richten sich die Fortbildungen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hessischer teilstationärer und stationärer Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und sind für die Teilnehmenden kostenfrei.
Die Fortbildungen werden im siebten Durchlauf seit 2011 durchgeführt. Da insbesondere die spezialisierten Angebote schnell ausgebucht sind, empfehlen wir interessierten Fachkräften sich baldmöglichst anzumelden.
Weitere Informationen sind im <link http: www.wildwasser-wiesbaden.de files flyer_fortbildungen_zur_praevention_und_intervention_bei_sexueller_gewalt_2017.pdf external-link-new-window als>Flyer (PDF, 437 KB) und auf der Internetseite unter der Rubrik <link http: www.wildwasser-wiesbaden.de external-link-new-window informationen zum>Fortbildungen zu finden.
Kontakt
Wildwasser Wiesbaden e.V.
Verein gegen sexuelle Gewalt
Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen
Dostojewskistraße 10
D-65187 Wiesbaden
Telefon: (06 11) 80 86 19
E-Mail: <link mail>[email protected]
Quelle: Wildwasser Wiesbaden e.V. – Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt vom 05.04.2017
Termine zum Thema
-
20.10.2022
Knivsbjerg und Oksbøl − Die deutsch-dänischen Beziehungen mit Fokus auf Flucht und Migrationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert
-
16.09.2022
Lehrkräfteseminar – Auseinandersetzung mit Täterschaft in der Bildungsarbeit
-
08.09.2022
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte – Die Schlacht im Hürtgenwald und die Ardennenoffensive – Lernorte in der Eifel und in Belgien
Materialien zum Thema
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Monographie / Buch
Grenzen Los Erziehen. Erfolgreiche Jugendhilfe in Europa
Projekte zum Thema
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
ECHT KLASSE!
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
STARKE KINDER KISTE! Das ECHTE SCHÄTZE! Präventionsprogramm
-
Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis