Kinder- und Jugendarbeit
Hesse: Girls´Day ist Chance für Mädchen auf interessante Berufsperspektive

Am 27. März laden die Unternehmen im Land wieder Schülerinnen ab der 5. Klasse ein, die sich einen Tag lang ein Bild von einer Firma und einem bestimmten Beruf machen können. Arbeits- und Gleichstellungsministerin Birgit Hesse hat am Dienstag alle Mädchen in Mecklenburg-Vorpommern aufgerufen, sich am 27. März am diesjährigen Girls´Day zu beteiligen.
29.01.2014
„Die zahlreichen Veranstaltungen an diesem Tag sind eine hervorragende Gelegenheit für Mädchen in unterschiedliche Berufszweige Einblicke zu bekommen“, so Hesse. „Frauen, die in für sie eher untypischen Berufen eine Ausbildung beginnen, haben bei uns im Land gute Chancen auch später eine interessante Tätigkeit zu finden.“Am 27. März laden die Unternehmen im Land wieder Schülerinnen ab der 5. Klasse ein, die sich einen Tag lang ein Bild von einer Firma und einem bestimmten Beruf machen können. Vor allem in den Bereichen Technik, Informationsverarbeitung, Handwerk und Naturwissenschaften haben Mädchen und junge Frauen gute Chancen. Frauen sind in Berufen dieser Branchen immer noch unterproportional vertreten.Die Erfahrungen zeigen, wie Mädchen in den vergangenen Jahren vom Girls´Day profitiert haben. So haben bundesweit in den 28 Prozent aller Mädchen, die am Girls´Day teilgenommen haben, anschließend eine Bewerbung an das jeweilige Unternehmen geschickt.Im vergangenen Jahr haben in Mecklenburg-Vorpommern 2.283 Mädchen am Girls´Day teilgenommen. Neben dem Girls´Day wird es in Mecklenburg-Vorpommern am 8. Oktober 2014 den Boys´Day geben. Dann haben Jungs die Möglichkeit, in klassische Frauenberufe hinein zu schnuppern und sich ein Bild von den Ausbildungsgängen zu machen, die bislang vor allem von Frauen gewählt wurden.
Auch im Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales und im Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS) werden am Girls´Day Mädchen die Möglichkeit haben, in interessante Berufsfelder wie zum Beispiel den Arbeitsschutz Einblick zu nehmen.
Anmeldungen zum Girls´Day werden unter der Internetadresse <link http: www.girlsday-mv.de>www.girlsday-mv.de entgegen genommen.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern vom 28.01.2014
Termine zum Thema
-
14.03.2024
Coach für Berufs- und Lebensstilorientierung (IF)
-
13.06.2023
Mädchen*spezifische Prävention im islamisch begründeten Extremismus
-
27.04.2023
Übergangssystem REVISITED – Impulse für innovative Ansätze und strukturelle Veränderungen
-
07.06.2023
„Methoden und Projekte in der Mädchen*- und Jungen*arbeit“
-
24.03.2023
Queering Hilfen zur Erziehung – Auf dem Weg zu einer queer-feministischen Mädchen*arbeit
Materialien zum Thema
-
App
Studienkompass-App zur Studien- und Berufsorientierung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mädchen. Machen. Zukunft. – Toolkit zu gendersensibler Arbeit mit geflüchteten Mädchen
-
Monographie / Buch
Take Over statt Game Over – Exklusion und Empowerment von weiblichen und nicht-binären Spieler*innen in der Gamingkultur
-
Zeitschrift / Periodikum
SozialAktuell (1/2021) – „Offene Jugendarbeit“
-
Zeitschrift / Periodikum
DREIZEHN – Zeitschrift für Jugendsozialarbeit (24) "40 Jahre Benachteiligtenförderung"
Projekte zum Thema
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
RheinFlanke gGmbH
HOPE Academy – Gestärkt ins Berufsleben
-
IHK Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung
HOPE Academy - Modul Berufsorientierung
-
IHK-Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung
Mentoring-Programm
-
Mädchen sicher inklusiv - Gewaltprävention und Gewaltschutz für Mädchen und junge Frauen mit Behinderung/chronischer Erkrankung
Institutionen zum Thema
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
INN-tegrativ gGmbH | Die Berufsförderungswerke im Norden | Jugendhilfe
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
BellZett e.V.
-
Sonstige
Initiative für informelle Bildung, gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
-
Verband / Interessenvertretung
Bundesverband Produktionsschulen e.V.