Freiwilliges Engagement
Heinz | Westphal | Preis würdigt herausragendes Engagement in Jugendverbänden und Organisationen
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) verleihen heute (Mittwoch, 9. Dezember 2009) gemeinsam den Heinz | Westphal | Preis 2009. Ausgezeichnet werden fünf Projekte junger Menschen.
10.12.2009
"Wer sich freiwillig für andere einsetzt, übernimmt damit Verantwortung für die Gemeinschaft", sagt der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, Dr. Hermann Kues, anlässlich der Preisverleihung. "Unser kulturelles und gesellschaftliches Leben beruht auf der Bereitschaft, sich zu engagieren. Der Grundstein dazu wird meist schon in jungen Jahren gelegt. Auch die nötigen Fähigkeiten und das notwendige Selbstbewusstsein lernen viele, die sich später engagieren schon als Jugendliche. Deshalb müssen wir freiwilliges Engagement in der Jugendarbeit anerkennen, würdigen und unterstützen", so Kues.
Der Bogen der ausgezeichneten Projekte reicht von Engagement für Ausbildungsplätze, dem Einsatz gegen Diskriminierung, kulturellen Begegnungen und lokalpolitischem Einsatz bis hin zum Umgang mit Tod und Trauer. Die ersten drei Plätze sind mit insgesamt 15.000 Euro dotiert (7.500 Euro, 5.000 Euro und 2.500 Euro). Außerdem wird ein undotierter Ehrenpreis vergeben sowie der mit 2.500 Euro dotierte Sonderpreis der Stiftung "Jugend macht Demokratie". Die Preisträger 2009 sind: Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg mit dem Projekt "rbu08" (1. Platz), das Jugendnetzwerk Lambda Berlin-Brandenburg e.V. mit dem Projekt "LesBiSchwule Tour" (2. Platz), das Hospiz Bedburg-Bergheim e.V. mit dem Internetchat<link http: www.doch-etwas-bleibt.de _blank external-link-new-window external link in new> www.doch-etwas-bleibt.de (3. Platz), die Fanfahrengarde Frankfurt a. d. Oder e.V. mit dem Projekt "Europafanfahren Frankfurt Oder - Słubice" (Ehrenpreis). Mit dem Sonderpreis der Stiftung "Jugend macht Demokratie" wird das Jugendbüro Freiburg ausgezeichnet mit dem Projekt "Jugend im Haushalt - mit uns ist zu rechnen".
Der Heinz | Westphal | Preis wird seit dem Jahr 2000 vom Bundesfamilienministerium und dem DBJR verliehen. Er ist nach dem Mitbegründer des Deutschen Bundesjugendrings benannt und wird alle zwei Jahre ausgeschrieben. Er würdigt das ehrenamtliche Engagement der Jugendlichen in Deutschland. Der Deutsche Bundesjugendring ist das Netzwerk der Jugendverbände und Landesjugendringe und vertritt mehr als 5,5 Millionen Kinder und Jugendliche. Die heutige Preisverleihung findet statt in der Hessischen Landesvertretung (In den Ministergärten, Berlin). Beginn ist um 19 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie unter: <link http: www.dbjr.de _blank external-link-new-window external link in new>www.dbjr.de
Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Termine zum Thema
-
10.10.2023
Digitales Fachgespräch zur neuen Methodensammlung des ConAct-Projekts „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“
-
06.11.2023
Weiterbildung zum/zur Jungenarbeiter*in
-
28.02.2024
3D-Druck, Robotik und KI in der Jugendarbeit
-
21.10.2023
Netzwerktreffen: Inklusive Gruppen- und Bildungsangebote in der Jugendarbeit
-
02.11.2023
Auf nach Europa – Lokale Jugendarbeit trifft europäische Jugendarbeit
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Damit niemand guckt
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 2/2023: Ganz schön viel Gegend... – Jugendarbeit in ländlichen Räumen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Fit for Diversity Card Collection
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
How to? – Leitfaden für digitale internationale Austausche
Projekte zum Thema
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
leipzig-wählt.de
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Brüggenest
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Arbeiter-Samariter-Bund NRW e.V.