Kinder- und Jugendschutz
Hamburgische Bürgerschaft setzt Enquete-Kommission ein: Kinderschutz und Kinderrechte weiter stärken

Mit breiter Mehrheit hat die Bürgerschaft eine Enquetekommission eingesetzt, die sich auch mit fachlichen Standards und Regeln in der Kinder- und Jugendhilfe befassen wird. Familiensenatorin Leonhard betont in ihrem Statement die Bedeutung des Kinderschutzes als Daueraufgabe für alle beteiligten Institutionen.
28.07.2016
Die Fraktionen von SPD, Grünen, LINKE und FDP in der Hamburgischen Bürgerschaft haben sich auf die Einrichtung einer Enquete-Kommission zum Thema "Kinderschutz und Kinderrechte weiter stärken: Überprüfung, Weiterentwicklung, Umsetzung und Einhaltung gesetzlicher Grundlagen, fachlicher Standards und Regeln in der Kinder- und Jugendhilfe – Verbesserung der Interaktion der verschiedenen Systeme und Akteure" geeinigt.
Kinderschutz ist eine Daueraufgabe
Hierzu erklärte Familiensenatorin Melanie Leonhard: „Kinderschutz ist eine Daueraufgabe aller Institutionen, die mit und für Familien, Kinder und Jugendlichen arbeiten. Wir alle haben ein Interesse daran, dass wir hier hohe Standards haben. Ich freue mich über die breite Mehrheit im Parlament für die Einrichtung einer Enquete-Kommission. So besteht die Chance zur parteiübergreifenden Auseinandersetzung mit fachlichen Fragen der Weiterentwicklung des Kinderschutzes in Hamburg. Ich erhoffe mir dafür wichtige Impulse, die losgelöst sind von konkreten Einzelfällen und die die Hamburger Jugendhilfe insgesamt weiter voranbringen.“
Quelle: Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg vom 22. Juli 2016
Termine zum Thema
-
12.09.2022
Grundkurs und Vertiefung: Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder & Jugendliche (PITT-KID)
-
24.10.2022
Im Fokus der Großen Vormundschaftsreform – Praxisentwicklung für Kinder und Jugendliche
-
12.09.2022
Systemische Beratung in der Kinder- und Jugendhilfe - Online-Info-Veranstaltung zur hochschulzertifizierten Weiterbildung
-
26.09.2022
Leaving Care gestalten - Nachhaltige Zusammenarbeit in Kommunen entwickeln
-
26.08.2022
Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendhilfe
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Schlüsselqualifikationen von „insoweit erfahrenen Fachkräften“ in der Fachberatung bei sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen
-
Broschüre
Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung – Dossier 1/2022
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
Projekte zum Thema
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Nds. Landesjugendamt
"Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung"
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
DAS GROSSE KINDERRECHTE-SPIEL
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
STARKE KINDER KISTE! Das ECHTE SCHÄTZE! Präventionsprogramm
Institutionen zum Thema
-
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) – Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe
-
NACOA Deutschland e.V.
-
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)