Handreichung
Globital? Globales Lernen Digital


ICJA Freiwilligenaustausch weltweit e.V. entwickelt einen Leitfaden für die Umsetzung von Themen des Globalen Lernens in digitale Formate. Seminare, Schulungen, Workshops, Fort-und Weiterbildung, Kurse und vieles mehr werden seit mehr als einem Jahr ausgesetzt oder zunächst provisorisch in Online-Angeboten weitergeführt.
07.04.2021
Auch der ICJA war plötzlich vor die Aufgabe gestellt, aus dem Stand seine Bildungsangebote über Seminare im Internet anzubieten. Bei der Aneignung und Gestaltung der neuen Angebote wurde er mit Mitteln der Landesselle für Entwicklungszusammenarbeit der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe unterstützt.
Herausgekommen ist dieser umfangreiche und praxisbezogene Leitfaden, der sowohl allgemeine Tools der Zusammenarbeit und der Visualisierung für Seminare vorstellt, wie auch Social Media-Anwendungen und Möglichkeiten der digitalen Begegnung in seine Betrachtungen einbezieht. Am Schluss wird das Organisieren und Auswerten vorgeführt.
Handbuch kostenlos online zugänglich
Viele Illustrationen, Diagramme und Fotos strukturieren das 82 Seiten lange Dokument und sollen aus dem Leitfaden ein leicht lesbares und für ein großes Publikum nutzbares Handbuch machen. Exemplarisch werden der Sammlung Beispiel-Einheiten zu den Themen Gender, Finanzmarkt und Digitales Empowerment hinzugefügt, die zum unkomplizierten Nachmachen anregen sollen. Durch die Förderung ist es möglich, den Leitfaden kostenlos auf der Homepage zum Download anzubieten.
Quelle: ICJA Freiwilligenaustausch weltweit e.V. vom 06.04.2021
Termine zum Thema
-
24.01.2023
Eurodesk Mobilitätslots*innen-Weiterbildung (online)
-
06.09.2022
art.edu Online-Fortbildungsreihe
-
17.10.2022
Alle digital dabei? Frühe Demokratie- und Vielfaltsbildung mit digitalen Medien stärken
-
16.09.2022
„Parlament der Parlamente“ Seminar für Kinder- und Jugendparlamente aus Deutschland und Polen
-
06.02.2023
Trainer:in für Demokratie-Bildung
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2020: „Die Corona-Krise in der Kita vorurteilsbewusst angehen“
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
„Wege zur Erinnerung 2022“ analog, digital oder hybrid
-
#FRALLEMANDISE