Bildungsgewerkschaft
GEW fordert Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen und Versprechen einzulösen


Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) sprach sich mit Blick auf den Internationalen Tag des Kindes dafür aus, die Kinderrechte im Grundgesetz festzuschreiben.
08.06.2022
„Obwohl die UN-Kinderrechtskonvention bereits vor über 30 Jahren verabschiedet wurde, ist es in Deutschland politisch nicht gelungen, für alle Kinder die gleichen Zugangschancen zu elementaren Grundrechten wie Bildung, Wohnen, Gesundheit und Teilhabe sicherzustellen“, sagte Doreen Siebernik, GEW-Vorstandsmitglied für Jugendhilfe und Sozialarbeit.
Es reiche nicht aus, Kinder als isolierte Subjekte zu betrachten.
„Wir brauchen einen systemischen Blick auf das Heranwachsen in einer Zeit, die von gesellschaftlichen Transformationen geprägt ist. Es ist gut und richtig, dass das Bundesfamilienministerium an der Umsetzung der EU-Kindergarantie arbeitet und sich verpflichtet hat, eine Kindergrundsicherung einzuführen“, betonte Siebernik. „Wir müssen jedoch festhalten, dass dies allein nicht ausreichen wird. Die Benachteiligung der Kinder hat auch immer etwas mit der Benachteiligung alleinerziehender Mütter und der Familien sowie deren Lebensräumen zu tun.“
Gerade in Zeiten einer hohen Inflation müsse auch über Maßnahmen wie die Neuberechnung des Existenzminimums gesprochen werden.
„Ebenfalls essenziell ist der Zugang zu qualitativ hochwertiger frühkindlicher Bildung in der gesamten Bundesrepublik. Um diesen zu sichern, muss der quantitative und qualitative Ausbau der Angebote engagiert fortgeführt werden. Das ‚Gute Kita Gesetz‘ muss über 2022 hinaus mit mindestens zwei Milliarden Euro pro Jahr ausfinanziert werden“, unterstrich Siebernik. „Von der Bundesregierung unter Führung der SPD erwarten wir, dass das in der vergangenen Legislaturperiode gescheiterte Projekt, die Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern, endlich umgesetzt wird. Dieses Versprechen an die Kinder in unserem Land und die internationale Gemeinschaft hat die Bundesregierung bisher sträflich vernachlässigt.“
Infos zum Weltkindertag
Der Kindertag, auch Weltkindertag, Internationaler Kindertag oder Internationaler Tag des Kindes, ist ein in über 145 Staaten der Welt begangener Tag, um auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder und speziell die Kinderrechte aufmerksam zu machen. Ziel des Tages ist, Themen wie Kinderschutz und Kinderrechte in das öffentliche Bewusstsein zu rücken.
Quelle: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft vom 01.06.2022
Termine zum Thema
-
24.10.2022
Im Fokus der Großen Vormundschaftsreform – Praxisentwicklung für Kinder und Jugendliche
-
02.11.2022
Ausbildung zur Prozessmoderation für Kinder- und Jugendbeteiligung
-
05.10.2022
Kontaktgestaltung und Beteiligung – Wie es gelingen kann, mit dem Kind seine Themen zu bewegen!
-
10.10.2022
Wie Jugendliche Politik machen – Politischer Abend 2022 des Landesjugendring Berlin
-
16.09.2022
„Parlament der Parlamente“ Seminar für Kinder- und Jugendparlamente aus Deutschland und Polen
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Broschüre
Materialienband zur Vormundschaftsrechtsreform
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2016 | 6. Baustelle Inklusion "Das Recht aller Kinder auf den heutigen Tag"
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2019 | 9. Baustelle Inklusion „Wenn Diskriminierung nicht in den Kummerkasten passt“
Projekte zum Thema
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
DAS GROSSE KINDERRECHTE-SPIEL
-
Grundschulverband e.V.
Eine Welt in der Schule
-
Children for a better World e.V.
CHILDREN Kinderbeirat
-
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
jugendgerecht.de – Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik
-
Koordinierungsstelle „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“
Institutionen zum Thema
-
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
Kinderfreundliche Kommunen e.V.