Veranstaltung mit Live-Stream
Gesprächsrunde „Zukunftsblick Kinderschutz“

Die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel nutzt ihre 25-Jahre-Jubiläumsfeier am 30. September 2022, um neben einem hybriden Fachtag auch eine hochkarätig besetzte Gesprächsrunde zu veranstalten und den Deutschen Kinderschutzpreis erstmals vorzustellen.
23.09.2022
Fachtag – Kinderschutz vom Kind gedacht
Der Fachtag knüpft an die digitale Bundestagung der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention (DGfPI) und der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel im Jahr 2021 an, bei der erstmalig diese Perspektive zentral in den Mittelpunkt der Veranstaltung gerückt ist. Anhand von vier Fachvorträgen, wird dieser Blick auch bei diesem Fachtag eingenommen und aus der Kinderschutzpraxis betrachtet werden.
Expert:innen-Talk „Zukunftsblick Kinderschutz“
Den Zukunftsblick Kinderschutz moderiert Schauspielerin Rebecca Immanuel. Sie hat Gäste der bundesweiten Kinderschutzszene auf dem Podium vereint: Prof. Dr. Dr. Klaus M. Beier (Sexualmedizinische Ambulanz der Charite), Prof. Dr. Julia Gebrande (Mitglied in der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs), Dr. Astrid Helling-Bakki (Geschäftsführerin der World Childhood Foundation Deutschland), Kai Lanz (Mitgründer von Krisenchat.de), Prof. Dr. Regina Steil (Professorin an der Goethe Universität Frankfurt am Main) und Julia von Weiler (Geschäftsführerin von Innocence in Danger e.V.).
Die Abendveranstaltung eröffnen Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, Staatssekretär im Kultusministerium, MdL Volker Schebesta und Ex-Ministerpräsident und Schirmherr der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel Günther H. Oettinger.
Vorstellung des Deutschen Kinderschutzpreis
Zudem erwartet die Gäste die Premiere des Deutschen Kinderschutzpreis, ein Projekt das die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel initiiert hat und acht für den Kinderschutz in Deutschland zentrale Partner-Organisationen dafür gewinnen konnte. Diese sind neben der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel die Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention (DGFPI), Innocence in Danger e.V., World Childhood Foundation Deutschland, Athleten Deutschland e.V., ACT, Deutscher Präventionstag, Deutsche Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin und die Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie.
Interessierte können die Veranstaltung im LIVE-Stream mitverfolgen und vorab einen kurzen Filmclip zur Veranstaltung anschauen.
Quelle: Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel vom 21.09.2022.
Termine zum Thema
-
30.08.2023
Kinderschutz inklusiv(e) - Fachtag zum Thema Kinderschutz bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
-
29.08.2023
Scham – die Wächterin der Menschenwürde – ein Thema für Schule & Jugendhilfe
-
07.11.2023
Fortbildungs- und Inspirationstag
-
21.06.2023
ICEC-Fachtagung: Translating Visions into Practice
-
12.06.2023
Digitales Fachgespräch: „Was tun mit Kindern, die delinquent werden?“
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Frau Frühling hat 30 Kinder
-
Technische Schutzlösungen für Geräte, Dienste und Apps von Kindern
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 1-2023
-
Broschüre
Unverpixelter Hass. Toxische und rechtsextreme Gaming-Communitys
Projekte zum Thema
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Verband / Interessenvertretung
Interessengemeinschaft Kleine Heime & Jugendhilfeprojekte Schleswig-Holstein e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) – Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe
-
Verband / Interessenvertretung
NACOA Deutschland e.V.