Informelles Lernen in den Ferien
Gemeinschaft, Abenteuer und Wachstum — Kinder- und Jugendreisen sind unverzichtbar für junge Menschen

Eine Kinder- und Jugendreise ist viel mehr als ein einfacher Urlaub. Sie bietet eine umfassende und ganzheitliche Erfahrung, bei der junge Menschen neue Fähigkeiten erlernen, soziale Kompetenzen entwickeln und ihr persönliches Wachstum fördern können. Sie ermöglicht es den Teilnehmer*innen, aus ihrer Komfortzone auszubrechen und neue Herausforderungen anzunehmen.
25.07.2023
Durch gemeinsame Aktivitäten und Gruppenprojekte werden junge Menschen ermutigt mit anderen Teilnehmer*innen in Kontakt zu treten, ihre eigenen Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Die Entdeckung und Weiterentwicklung von Fähigkeiten
Herausforderungen bei Outdoor-Aktivitäten überwinden
Bei Outdoor-Aktivitäten wie Klettern, Wandern oder Floßbau zum Beispiel können die jungen Menschen physische und mentale Herausforderungen erleben. Vielleicht müssen sie Ängste überwinden, an ihre Grenzen gehen und sich selbst motivieren, um ihre Ziele zu erreichen. Durch diese Erfahrungen lernen sie Ausdauer und Durchhaltevermögen, da sie erkennen, dass sie durch Anstrengung und Zusammenarbeit Hindernisse überwinden können.
Neue Freundschaften schließen
Kinder und Jugendlichen werden auf Gruppenreisen ermutigt, neue Freundschaften zu schließen und in Gruppenaktivitäten zusammenzuarbeiten. Besonders die Interaktion mit Gleichaltrigen aus verschiedenen Hintergründen und Kulturen fördert die Entwicklung sozialer Kompetenzen. In der Gemeinschaft auf der Reise lernen sie zuzuhören, Empathie zu zeigen und Respekt für andere Meinungen und Perspektiven zu entwickeln.
Organisationstalent entwickeln
Die Organisation von Mahlzeiten, das Sauberhalten der Unterkunft oder das Planen von Aktivitäten sind alltägliche Aufgaben, die auf einer Reise den Kindern und Jugendlichen übertragen werden können. Diese Verantwortlichkeiten erfordern Organisationstalent, Zeitmanagement, Teamwork und Kommunikation. Die Teilnehmer*innen übernehmen Verantwortung für ihre Aufgaben und erkennen die Bedeutung ihrer Beiträge in der Gruppe.
Die eigenen Stärken und Schwächen kennenlernen
Die vielfältigen Erfahrungen auf einer Kinder- und Jugendreise gehen über den reinen Erwerb von Fähigkeiten hinaus. Sommercamps, Ferienfreizeiten, Sprachreisen usw. bieten eine sichere Umgebung, in der junge Menschen ihre eigenen Stärken und Schwächen erkennen können. Sie lernen, Verantwortung für ihr eigenes Handeln zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und mit den Konsequenzen umzugehen. Diese Erfahrungen prägen nicht nur ihr Selbstvertrauen, sondern auch ihre Fähigkeit, sich in der Gesellschaft zu engagieren und positive Beziehungen aufzubauen.
Barrieren für Kinder- und Jugendreisen abbauen
Kinder- und Jugendreisen sollten für alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von ihrem Alter, ihrer sozialen Herkunft, ihrer Religion oder anderen Hintergründen, zugänglich sein. Es ist wichtig, dass diese Erfahrung für jeden offen steht und keine Barrieren oder Diskriminierung aufgrund persönlicher Merkmale bestehen. Alle sollten die gleiche Möglichkeit haben, an Gruppenreisen teilzunehmen, denn durch die Einbeziehung aller Kinder und Jugendlichen wird die Vielfalt gefördert und es entsteht ein inklusives Umfeld, das den Austausch und das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen und Hintergründen fördert. Indem wir dafür sorgen, dass Kinder- und Jugendreisen für alle zugänglich sind, schaffen wir eine gerechtere und integrativere Gesellschaft.
Quelle: Bundesforum Kinder- und Jugendreisen e.V. vom 11.07.2023
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Mein Körper, meine Emotionen – Sexuelle Aufklärung leicht gemacht (7-9 Jahre)
-
App
This is me!
-
Monographie / Buch
Das bin Ich! Mein Körper, meine Emotionen (10+)
-
Monographie / Buch
Das bin Ich! Mein Körper, meine Emotionen (4+)
-
Monographie / Buch
Das bin Ich! Mein Körper, meine Emotionen (7+)
Projekte zum Thema
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bunte Feuer GmbH
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
teamZUKUNFT gGmbH