Zwischenruf der AGJ

Für eine politikfeldübergreifende und multidimensionale EU-Kinder- und Jugendpolitik

In der neuen Amtszeit der EU-Kommission zeichnen sich Veränderungen für kinder- und jugendpolitisch relevante EU-Programme ab. Daher weist die AGJ auf die Notwendigkeit einer EU-Politik für junge Menschen hin, die deren vielfältigen Bedarfe und Lebensrealitäten in allen Politikbereichen berücksichtigt und ihnen qualitativ-hochwertige Beteiligung an politischen Entscheidungsprozessen ermöglicht.

21.01.2025

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ fordert eine ganzheitliche, kinder- und jugendgerechte EU-Politik, die die vielfältigen Lebensrealitäten junger Menschen in Europa berücksichtigt. Angesichts wachsender sozialer Ungleichheit, dem Klimawandel und globaler Krisen ist es umso wichtiger, dass die EU die Perspektiven von Kindern und Jugendlichen in allen Politikbereichen einbezieht. Die EU-Kommission ist mit veränderten politischen Schwerpunktsetzungen in ihre neue Amtszeit gestartet. In den laufenden Verhandlungen um die Ausgestaltung des mehrjährigen Finanzrahmens (MFR) zeichnen sich größere Veränderungen mit Konsequenzen auch für die kinder- und jugendpolitisch relevanten EU-Programme ab. Die AGJ warnt vor der Gefahr, dass wichtige Dimensionen der Jugendpolitik – wie soziale Teilhabe, nicht-formale Bildung und Chancengleichheit – durch eine fokussierte Ausrichtung auf Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit in der neuen Ausrichtung Politik der EU-Kommission vernachlässigt werden. In dem Zwischenruf fordert die AGJ die Europäische Union auf, junge Menschen nicht nur als künftige Arbeitskräfte zu begreifen, sondern als aktive Mitgestalter*innen eines gerechten und demokratischen Europas einzubeziehen.

Weitere Informationen

Zwischenruf der AGJ für eine politikfeldübergreifende und multidimensionale EU-Kinder- und Jugendpolitik (PDF: 295 KB)

English version: AGJ-Intervention: For a Cross-Sectoral and Multidimensional EU Child and Youth Policy – Even in Light of Politically and Financially Altered Conditions! (PDF: 286 KB)

Quelle: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ vom 17.01.2025

Redaktion: Zola Kappauf