Zwischenruf der AGJ
Für eine politikfeldübergreifende und multidimensionale EU-Kinder- und Jugendpolitik


In der neuen Amtszeit der EU-Kommission zeichnen sich Veränderungen für kinder- und jugendpolitisch relevante EU-Programme ab. Daher weist die AGJ auf die Notwendigkeit einer EU-Politik für junge Menschen hin, die deren vielfältigen Bedarfe und Lebensrealitäten in allen Politikbereichen berücksichtigt und ihnen qualitativ-hochwertige Beteiligung an politischen Entscheidungsprozessen ermöglicht.
21.01.2025
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ fordert eine ganzheitliche, kinder- und jugendgerechte EU-Politik, die die vielfältigen Lebensrealitäten junger Menschen in Europa berücksichtigt. Angesichts wachsender sozialer Ungleichheit, dem Klimawandel und globaler Krisen ist es umso wichtiger, dass die EU die Perspektiven von Kindern und Jugendlichen in allen Politikbereichen einbezieht. Die EU-Kommission ist mit veränderten politischen Schwerpunktsetzungen in ihre neue Amtszeit gestartet. In den laufenden Verhandlungen um die Ausgestaltung des mehrjährigen Finanzrahmens (MFR) zeichnen sich größere Veränderungen mit Konsequenzen auch für die kinder- und jugendpolitisch relevanten EU-Programme ab. Die AGJ warnt vor der Gefahr, dass wichtige Dimensionen der Jugendpolitik – wie soziale Teilhabe, nicht-formale Bildung und Chancengleichheit – durch eine fokussierte Ausrichtung auf Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit in der neuen Ausrichtung Politik der EU-Kommission vernachlässigt werden. In dem Zwischenruf fordert die AGJ die Europäische Union auf, junge Menschen nicht nur als künftige Arbeitskräfte zu begreifen, sondern als aktive Mitgestalter*innen eines gerechten und demokratischen Europas einzubeziehen.
Weitere Informationen
Zwischenruf der AGJ für eine politikfeldübergreifende und multidimensionale EU-Kinder- und Jugendpolitik (PDF: 295 KB)
Quelle: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ vom 17.01.2025
Termine zum Thema
-
24.06.2025
Hybride Fachtagung – KI in der Kinder- und Jugendhilfe
-
02.07.2025
Qualität trotz Mangel – Wie können Jugendämter fachlich gut und rechtssicher handeln, wenn Personal, Plätze und Geld fehlen?
-
26.09.2025
Chancengerechtigkeit durch frühkindliche Bildung?! Realitätscheck im Spiegel aktueller politischer Zielsetzungen
-
06.10.2025
Bibliotheken als Dritte Orte
Materialien zum Thema
-
Podcast
Podcast Berufsjugendlich, Folge 37: Zwischen DJHT, Spitzenfabrik und Jugendstudien
-
Podcast
Podcast Berufsjugendlich, Folge 36: Neues aus dem Superministerium
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Advocacy-Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe. Wirkungsorientierte Handreichung
-
Podcast
Podcast Berufsjugendlich, Folge 35: (Post-) Migrantisches Engagement
-
Bericht / Dokumentation
EU Youth Programmes Unpacked: How Erasmus+ and European Solidarity Corps Enable Youth Civic Space
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung