Nordrhein-Westfalen
Freiwilliges Ökoloisches Jahr für alle

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht ab dem 1. August 2023 noch junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Rheinland absolvieren wollen. Wer Interesse an Umwelt und Natur hat und mit anpacken möchte, kann beispielsweise in Biologischen Stationen, Botanischen Gärten, Grünflächenämtern oder Umweltbildungseinrichtungen tätig werden.
02.06.2023
Warum ausgerechnet ein frewilliges ökologisches Jahr?
Freiwillige erhalten einen ersten Einblick in die Arbeitswelt und haben Gelegenheit, sich beruflich zu orientieren. Die freien Stellen liegen im ganzen Rheinland. Es werden insbesondere noch junge Menschen ohne Schulabschluss oder mit Sek1-Abschluss gesucht. Neben dem Engagement in der Einsatzstelle beschäftigen sich die Freiwilligen in fünf mehrtägigen Bildungsseminaren mit ökologischen und sozialen Fragen und lernen Verantwortung für sich und die Umwelt zu übernehmen. Dabei werden sie von der FÖJ-Zentralstelle des LVR-Landesjugendamtes Rheinland begleitet.
Attraktive finanzielle Unterstütztung
Sie erhalten monatlich ein Taschengeld, eine Verpflegungspauschale und gegebenenfalls einen Mietzuschuss.
Weitere Informationen
Gefördert wird das FÖJ vom Bund, dem Land NRW und dem LVR. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des LVR oder telefonisch unter 0221-809-6319.
Quelle: Landschaftsverband Rheinland vom 25.05.2023
Termine zum Thema
-
17.11.2023
Un|sichtbarkeiten? Medienpädagogik, Intersektionalität und Teilhabe
-
01.11.2024
Macht – Partizipation – Theaterpädagogik!?
-
01.03.2024
Systemic for Future 2024
-
06.10.2023
"Wer bestimmt was und wie?" Selbstorganisation und Interessenvertretung von Adressat:innen und Beschäftigten der Heimerziehung
-
27.09.2023
Digitalcafé „Empowerment-Ansätze und Demokratiebildung“
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2023: „Soziale Ungleichheit in Deutschland“
-
Nachschlagewerk
Die ökologische Transformation in interkulturellen Jugendbegegnungen
-
Monographie / Buch
Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
-
Broschüre
Listen to us! Einblicke in die „Heimerziehung“ – Dokumentation eines Hearings mit jungen Menschen, Eltern und Fachpolitiker:innen im Deutschen Bundestag
-
Zeitschrift / Periodikum
„Nicht ohne uns, über uns!“ Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen KJug – 1/2023
Projekte zum Thema
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Unser Europa, unsere Zukunft!
Institutionen zum Thema
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Stiftung / Fördereinrichtung
ginko Stiftung für Prävention, Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW
-
Verband / Interessenvertretung
Bundeskoordinierungsstelle Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
GSJ - Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Eylarduswerk e. V.