Berlin
Förderung von Jugend-Beteiligungsprojekten mit LET'S PLAY, BERLIN


Die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin vergibt den Innovationspreis Jugendbeteiligung und fördert kreative Jugend-Beteiligungsprojekte mit bis zu 10.000 Euro. Der Einsendeschluss für das Einreichen von Ideen ist am 20. September 2021.
08.09.2021
Die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin (jfsb) sucht Initiativen für kreative Projekte von und mit jungen Berlinner/-innen. Interessen und Eigeninitiative junger Menschen sind die Ausgangspunkte, um etwas im Bezirk oder im Land Berlin zu verbessern: Wer muss dann mit wem dazu sprechen? Wie organisieren wir einen erfolgreichen Beteiligungsprozess, damit junge Menschen in Berlin etwas bewirken?
Bis zu 10.000 Euro für kreative Jugend-Beteiligungsprojekte
- Jugendbeteiligung spielerisch und mit digitalen Werkzeugen
- Förderung von bis zu 6 innovativen Projekten
- Projektumsetzung von März 2022 bis Juni 2023
- Ideen bis 20. September 2021 einreichen
Eine Jury sucht kreative Ideen, um mit digitalen Werkzeugen eine wirksame Beteiligung zu organisieren und mit spielerischen Ansätzen die Freude an Beteiligung zu wecken.
Weitere Informationen gibt es auf den Seiten der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin.
So geht es dann weiter
- 20. September 2021 – Einsendeschluss, um Ideen einzureichen: Die Expert(inn)en des Berliner Innovationspreises Kinder- und Jugendbeteiligung diskutieren die Ideen, geben Tipps und Hinweise. Danach wird Kontakt mit den Initiativen aufgenommen, um die Antragsstellung für eine Förderung zu beraten.
- 13. Dezember 2021 – Einsendeschluss, um Anträge einzureichen: Die Expert(inn)en der Ideen-Runde sind auch die Fachjury, um weiter über die Anträge zu beraten. Das Gremium von vier Jugendlichen und vier weiteren Fachleuten trifft eine Vorauswahl für den Vorstand der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin.
- Februar 2022 – finale Entscheidung: Die Fachjury bespricht mit dem Vorstand der Jugend- und Familienstiftung die eingereichten Anträge, sodass das Leitungsgremium der jfsb über eine Vergabe der Fördergelder abstimmen kann.
- März 2022 – Benachrichtigung der Initiativen: Eine Projektumsetzung der geförderten Initiativen ist bis Juni 2023 möglich.
Quelle: Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin vom 23.08.2021
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
Projekte zum Thema
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem