Kinder- und Jugendarbeit
Förderprogramm ewoca3 - Kurzfristige Antragsfrist für 2012-14

Bis zum 18. November können sich Jugendeinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen für die zweite Runde des Förderprogramms ewoca3 bewerben.
05.10.2011
Das Programm fördert Partnerschaften von jeweils drei Jugendeinrichtungen aus drei europäischen Ländern über drei Jahre hinweg. Jede Jugendeinrichtung ist einmal Gastgeber für ein Workcamp. ewoca3 fördert Workcamps mit bis zu 15.000 €, die sich mit Projekten der nachhaltigen Bildung beschäftigen. Sie finden jeweils im Sommer 2012, 2013 und 2014 statt. Jeder der drei Partner veranstaltet in diesen drei Jahren ein Workcamp für rund 25 Teilnehmer. Mit dabei sind Jugendliche, vor allem mit besonderem Förderbedarf, aus allen drei Partnereinrichtungen.
Das IBB steht interessierten Organisationen beratend zur Seite. Am 14.10. 2011 findet ab 12 Uhr ein zentraler Infotag beim IBB in Dortmund statt.
Alle Informationen und Formulare finden Sie auf <link http: www.ewoca.org _blank external-link-new-window external link in new>www.ewoca.org.
Quelle: IBB
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
IJAB journal 1/2021: Demokratiebildung in der Internationalen Jugendarbeit
-
Broschüre
Internationale Impulse in der lokalen Jugendarbeit – Jugendbegegnungen, Workcamps und andere internationale Projekte erfolgreich organisieren
-
Bericht / Dokumentation
Kreativ mit der Kamera begegnen – Kurzdoku des DIY²-Labors
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Tutorial-Reihe zur Internationalen Jugendarbeit im Sport
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Eltern-Kind-Gruppen gehen online – Wie geht das?
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
„Wege zur Erinnerung 2022“ analog, digital oder hybrid
-
AGJF Sachsen e.V
NIJAS - Netzwerk für Internationale Jugendarbeit Sachsen
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Learning by doing - Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zu Internationaler Jugendarbeit
-
Forschungsverbund Freizeitenevaluation (EH Ludwigsburg / TH Köln)
Panelstudie zu Freizeiten und Jugendbegegnungen