Kindertagesbetreuung
Förderfonds „Vielfältig l(i)eben“


Der Förderfonds „Vielfältig l(i)eben“ ermöglicht Kitas und Schulen bundesweit praxisorientierte und partizipative Projekte mit langfristiger Wirkung umzusetzen, um Diskriminierung vorzubeugen. Projekte, die sich mit dem Themenbereich sexuelle und geschlechtliche Vielfalt beschäftigen, können sich auf eine Förderung bewerben.
25.05.2023
Auf der Website der Stiftung Bildung heißt es zum Förderfonds:
„Häufig stoßen sie schon in jungen Jahren auf Ablehnung oder Unverständnis, wenn sie sich in ihrer Geschlechtsidentität, ihrem Rollenverhalten, ihrer (sich entwickelnden) sexuellen Orientierung oder ihrer Familienform von der Mehrheit anderer Kinder unterscheiden.
Mit dem Förderfonds „Vielfältig l(i)eben“ wollen wir uns gemeinsam mit ehrenamtlich Engagierten, Pädagog*innen, Eltern, mit den Kindern und Jugendlichen auf den Weg machen, Vielfalt sichtbar und erlebbar machen, um Diskriminierung vorzubeugen und die Akzeptanz dieser Kinder, Jugendlichen und ihrer Familien zu stärken.“
Weitere Informationen
Auf der Website der Stiftung Bildung finden sich weitere Informationen zum Förderfonds. Auf folgende Fragen wird dabei ins Detail eingegangen:
- Wer kann sich bewerben?
- Wie hoch ist die Fördersumme?
- Wie kann ich mich bewerben?
- Wie läuft die Beantragung für die Förderfonds?
- Auf welche Kriterien achten wir bei der Auswahl der Förderfonds?
- Beispielprojekte?
- Was fördern wir nicht?
- Ich habe noch Fragen. An wen kann ich mich wenden?
Quelle: Stiftung Bildung
Termine zum Thema
-
28.05.2023
Drag Snack. Queere Räume schaffen: Gespräche zwischen Performances und Appetithappen
-
21.06.2023
Parlamentarisches Frühstück „Internationaler Schüleraustausch – Gastfamilien würdigen und finanziell entlasten“
-
15.06.2023
„Schwierige“ Jugendliche erfolgreich motivieren – „Cool ans Ziel“
-
20.06.2023
Info-Session zu Fördermitteln des Europarats
-
11.05.2023
Feministische Perspektiven auf Vaterschaft
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Queer-Papiere für die Jugendarbeit – Neue Fachpapier-Reihe
-
Ausstellung / Event
Wanderausstellung „Fachkräfte fragen – queere Jugendliche antworten“
-
Broschüre
Junge, Junge* – Geschlechterreflektierte Jungen*arbeit stärken
-
Broschüre
KiDs aktuell 02/2022: WE ARE FAMILY! – Diskriminierungssensible Alternativen zu Mutter-/Vatertag
Projekte zum Thema
-
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
Medienkoffer „Geschlechtervielfalt in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, in Grundschulen und Horten“
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe
-
BBJ Consult AG
Love doesn't hurt
Institutionen zum Thema
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit (LAGJ) Baden-Württemberg e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V.
-
Jugendamt
Landschaftsverband Westfalen-Lippe - Landesjugendamt Westfalen