Förderinformationen
Förderfonds unterstützt Kinder- und Jugendbeteiligung in Hamburg

Kinder haben Rechte! Festgeschrieben sind sie in der UN-Kinderrechtskonvention. Hamburg unterstützt gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk die Beteiligung und demokratische Mitbestimmung junger Menschen. Maßnahmen und Projekte, die dazu beitragen, werden aus einem gemeinsamen Fonds mit bis zu 5.000 Euro je Projekt gefördert.
06.03.2019
Im Förderfonds „Rechte und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen“ des Deutschen Kinderhilfswerkes und der Freien und Hansestadt Hamburg in diesem Jahr Mittel in Höhe von 52.800 Euro zur Verfügung. Besonders gute Chancen haben Projekte, bei denen junge Menschen selbst an Planungen und Vorhaben beteiligt werden, sowie Projekte, die sich für die Rechte von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Auch der Ausgleich sozialer Benachteiligungen sowie die Integration junger Menschen durch verbesserte Teilhabe und ihre gesellschaftliche Mitbestimmung bilden Förderschwerpunkte.
Chance für Kinder und Jugendliche, sich einzumischen
Familien- und Jugendsenatorin Dr. Melanie Leonhard erklärte: „Junge Menschen gehören genau wie Erwachsene auch in unserer Stadt dazu und sollten gehört werden! Mit der Förderung aus diesem Fonds haben Kinder und Jugendliche eine zusätzliche Chance, Ideen umzusetzen und sich einzumischen. Ich freue mich auf viele kreative Projekte – und ich wünsche allen dabei viel Erfolg, Freude und gute Ideen!“
Kinder sind Expert(inn)en in eigener Sache
Thomas Krüger, Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes ergänzte: „Die Fortführung des gemeinsamen Förderfonds freut uns natürlich sehr. Kinder haben ein Recht darauf, sich an den sie betreffenden Fragen zu beteiligen. Schließlich sind sie Expertinnen und Experten in eigener Sache. Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen gehört zu unserer Demokratie, sie schafft Stärke und erzeugt Selbstbewusstsein. Damit ist sie eine wesentliche Grundlage für ein gutes Aufwachsen.“
Bewusstsein für Kinderrechte vermitteln und deren Umsetzung unterstützen
Nach der UN-Kinderrechtskonvention haben Kinder und Jugendliche einen Anspruch auf besondere Fürsorge und Unterstützung, auf Förderung und Schutz, eine gewaltfreie und sie schützende Erziehung, auf Bildung und Ausbildung, auf eine Erziehung zu demokratischen Einwohnerinnen und Einwohnern sowie auf ihre angemessene Beteiligung am politischen und gesellschaftlichen Leben. Diesen Leitlinien entsprechend fördert der Länderfonds insbesondere auch Maßnahmen, die das Bewusstsein für die UN-Kinderrechtskonvention und die darin festgeschriebenen Rechte vermitteln und ihre Umsetzung unterstützen.
Weitere Informationen
Maßnahmen und Projekte werden mit bis zu 5.000 Euro je Projekt gefördert. In besonders begründeten Fällen ist eine Förderung mit bis zu 10.000 Euro möglich. Projektanträge können an das Deutsche Kinderhilfswerk gerichtet werden, die Projekte sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.
Weitere Informationen zur Antragstellung und Förderrichtlinien finden sich auf der Webseite des DKHW.
Rechte junger Menschen: Was tut Hamburg? Informationen dazu gibt es auf der Webseite der Hansestadt.
Quelle: Hamburger Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration vom 26.02.2019
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
-
Broschüre
Materialienband zur Vormundschaftsrechtsreform
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2016 | 6. Baustelle Inklusion "Das Recht aller Kinder auf den heutigen Tag"
Projekte zum Thema
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
Institutionen zum Thema
-
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
-
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.