Safer Internet Day 2023
FLIMMO-Special zum Safer Internet Day

Am 07. Februar 2023 war Safer Internet Day. FLIMMO, ein Elternratgeber für TV, Streaming & Youtube, gibt zu diesem Anlass Tipps für eine digitale Balance im Familienalltag.
09.02.2023
Medienbalance im Alltag
Fortlaufend neue Videos auf YouTube oder TikTok, alle Staffeln der Lieblingsserie auf Streaming-Portalen oder in Mediatheken: Das riesige Angebot macht Kindern (und Erwachsenen) nicht nur die Auswahl ganz schön schwer, sondern auch das Ausschalten. Umso wichtiger, sich als Familie hin und wieder zu besinnen, wann es zu viel wird und wie eine gesunde Medienbalance im Alltag gelingen kann.
Anlässlich des Safer Internet Days, der dieses Jahr unter dem Motto „#OnlineAmLimit - dein Netz. dein Leben. deine Grenzen.“ steht, gibt es von FLIMMO daher einige Tipps. Hilfreich ist natürlich, schon vorweg eine altersgerechte Auswahl zu treffen. Auf was sollten Eltern dabei achten? Wieviel Medienzeit ist in welchem Alter sinnvoll? Und vor allem: Wie schafft man es, dass der Bildschirm auch wieder ausgeschaltet wird? Ganz ohne Regeln geht es nicht. Tipps dazu und viele weitere Anregungen für eine digitale Balance im Familienalltag hat FLIMMO hier zusammengestellt: www.flimmo.de/sid23
Weitere Informationen
FLIMMO ist ein Projekt des Vereins Programmberatung für Eltern e.V. Mitglieder sind zwölf Landesmedienanstalten, die Stiftung Medienpädagogik Bayern der BLM und das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI). Mit der Durchfürhung ist das JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis beauftragt. Weitere Informationen auf www.flimmo.de.
Quelle: Programmberatung für Eltern e.V. vom 07.02.2023
Termine zum Thema
-
06.11.2024
Einführung in die Onlineberatung Herbst 2024
-
12.12.2023
Fachkräfte können Podcasts
-
05.12.2023
Veranstaltungen Vortrag mit Diskussion: Wie unterstützen Weiterbildungen frühpädagogische Fachkräfte beim Erwerb digitaler Kompetenzen?
-
15.11.2023
Blick über den Horizont: Tagung über Bildung und Digitalisierung
-
01.12.2023
Praxisqualifizierung: KI und Nachhaltigkeit. Kann uns künstliche Intelligenz helfen?
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Sicher im Internet unterwegs - in leichter Sprache
-
Webangebot / -portal
Teste dein Wissen mit dem neuen TikTok-Quiz
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Heute schon abgeschaltet? Finde deine digitale Balance
-
Broschüre
Increased Uncertainty: Child protection in the era of COVID-19. Early discussions and empirical findings from Germany.
-
Broschüre
Dossier 1/2023 Digitale Spiele. Kinder- und Jugendschutz durch gesetzliche Altersfreigaben
Projekte zum Thema
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbH
Technovation Girls Germany
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Paritätische Akademie Süd gGmbH
-
Sonstige
Initiative für frühe Bildung
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Grimme Institut - Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH
-
Sonstige
Beauftragte für Kultur und Medien (BKM)
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Hans-Bredow-Institut