Förderung der Erziehung in der Familie
Familienstützpunkte in Bayern: Mobile Beratung und schnelle Unterstützung

Was mache ich, wenn mein Kind in die Trotzphase kommt? Wie funktioniert eigentlich Erste Hilfe bei einem Baby? Und wo kann ich andere Mütter und Väter treffen, die vielleicht ähnliche Herausforderungen haben wie ich? Fragen von vielen Eltern, die in Bayern in sogenannten Familienstützpunkten beantwortet werden. Nun wurde der erste mobile Familienstützpunkt eröffnet.
24.07.2017
"Familienstützpunkte sind Anlaufstellen für Mütter und Väter - hier gibt es direkt vor Ort Beratung und viele wertvolle Tipps für Familien. So tragen diese Stützpunkte dazu bei, dass Eltern in Erziehungsfragen schnelle Unterstützung bekommen, ohne erst eine große Hemmschwelle überwinden zu müssen", so Bayerns Familienministerin Emilia Müller am 18. Juli anlässlich der offiziellen Eröffnung des ersten mobilen Familienstützpunktes im Landkreis München.
Neue Ideen und Zugänge zu Familien
Der mobile Familienstützpunkt erreicht Eltern direkt vor Ort. Er wird Spielplätze, Wochenmärkte und Stadtteilfeste anfahren, aber auch ganz gezielt Orte, an denen viele Familien mit Fluchthintergrund leben.
Landrat Christoph Göbel betonte bei der Eröffnung: "Der Landkreis München braucht neue Ideen und Zugänge zu Familien. Wir müssen uns eng an den Bedürfnissen der Eltern orientieren und auf veränderte Lebens- und Familienstrukturen reagieren. Umso mehr freue ich mich, dass dieser Familienstützpunkt im Rahmen des Förderprogramms des Bayerischen Sozialministeriums realisiert werden konnte. Mit dem mobilen Familienstützpunkt können wir nun gezielt Familien an Orten, die bisher noch keinen Zugang zu familienbildenden Angeboten haben, erreichen."
In Bayern gibt es damit jetzt über 100 Familienstützpunkte als wohnortnahe Kontakt- und Anlaufstellen für Familien, im Landkreis München sind es nun sieben. Sie bauen auf dem Wissen und der Kompetenz bestehender Einrichtungen wie Mütterzentren, Familienbildungsstätten oder Kindertageseinrichtungen auf. Für den bayernweiten Ausbau der Familienstützpunkte investiert das Bayerische Sozialministerium insgesamt bis zu 2,5 Millionen Euro pro Jahr.
Weitere Informationen und ein Verzeichnis der Familienstützpunkte in Bayern stehen zur Verfügung unter: <link http: www.familienstuetzpunkte.bayern.de external-link-new-window informationen zu den>www.familienstuetzpunkte.bayern.de
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration vom 18.07.2017
Materialien zum Thema
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
stadtmission-mensch gGmbH
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter
-
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Eltern-Programm Schatzsuche
Institutionen zum Thema
-
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
switch Gesellschaft für lösungsorientierte Pädagogik GmbH & Co KG
-
Arbeiter-Samariter-Bund NRW e.V.
-
Liman – den Hafen gemeinsam erreichen
-
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen