Berlin
Familienbericht 2025 veröffentlicht

Der Berliner Familienbericht 2025 zeigt, wie Politik Familien in einer sich wandelnden Gesellschaft stärken kann. Themen wie Wohnen, Vereinbarkeit, Förderung, Teilhabe und Verwaltung stehen im Fokus. Der Bericht bietet wichtige Impulse für eine zukunftsorientierte Familienpolitik und ist öffentlich zugänglich.
28.05.2025
Der Berliner Familienbericht 2025 „Familien im Zeitenwandel stärken“ wurde am 12.05.2025 vom Berliner Beirat für Familienfragen an die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Katharina Günther-Wünsch, und damit stellvertretend an den Senat von Berlin überreicht.
Im Mittelpunkt des Familienberichts steht die Frage, was kann Politik tun, um die in Lebensform und Lebenslage sehr unterschiedlichen Familien der Stadt in der gegenwärtigen Zeit des Wandels zu stärken. Der Bericht ist in fünf thematische Kapitel gegliedert, die sich an den Kernthemen
- Wohnraum für Familien,
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
- Familienförderung,
- Chancengleichheit und Teilhabe sowie
- Effiziente Verwaltung
orientieren und wichtige Impulse für die zukünftige Familienpolitik geben, die Familien in herausfordernden Zeiten stärken sollte. Dahinter steht das Ziel, dass alle Senatsressorts Familienpolitik als Querschnittsaufgabe bedenken.
Der komplette Bericht (PDF: 9,4 MB) sowie eine Kurzinformation (PDF: 262 KB) sind als Download auf der Webseite des Berliner Beirats für Familienfragen verfügbar. Eine kostenfreie Printversion ist über die Geschäftsstelle des Familienbeirats erhältlich.
Quelle: Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin vom 14.05.2025
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Podcast
Podcast Berufsjugendlich, Folge 38: Im Prinzip Familie
-
Podcast
Kinderschutzpodcast Nr. 69 / Die unterschätzte Pandemie – Kindesmissbrauch als globale Herausforderung
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Vergessene Kinderrechte? Geflüchtete Kinder und Jugendliche im Schatten der Migrationsdebatten
-
Bericht / Dokumentation
Jugendsozialarbeit im Fokus - Analyse der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung 3/2024: Künstliche Intelligenz und politische Bildung
Projekte zum Thema
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Jugendmigrationsdienste
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
miteinanderleben e.V.
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kompetenz Jugendhilfe gGmbH