Bildungspolitik
Europäische Bildungspläne: Die Aus- und Weiterbildung soll gestärkt werden
Den Bildungsministern in der EU brennt es offensichtlich auf der Seele: Die Berufliche Bildung soll hinter der akademischen nicht nachstehen. Gerade im Kontext der Wirtschafts- und Finanzkrise betonten sie auf ihrer Sitzung am 18./19. November 2010 die Relevanz, aber auch den Erneuerungsbedarf von Aus- und Weiterbildung sowie die Notwendigkeit der europäischen Zusammenarbeit auf diesem Gebiet
22.11.2010
Eine "globale Vision" für die Berufsbildung bis 2020 legte der Bildungsministerrat fest, bekräftigte und erneuerte die Prinzipien des Kopenhagen-Prozesses und verpflichtete sich zu "kurzfristigen Leistungen" bis 2014.
In einem 27-seitien Papier zu den "Prioritäten einer verbesserten Zusammenarbeit im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung" wird dargelegt, was in Anbetracht einer alternden Gesellschaft notwendig ist: Exzellenz auch in der Berufsbildung, Lebenslanges Lernen ("fortgesetzte Berufsbildung"), innovative Lösungen für eine sichere und nachhaltige Finanzierung der Berufsbildungssysteme und eine erfolgreiche Antizipation der vom Arbeitsmarkt verlangten Qualifikationen. Alle Betroffenen müssten dafür zusammenarbeiten: Anbieter von Berufsbildung, Lehrende und Lernende sowie weitere Organisationen, die für eine Verbesserung der Beruflichen Bildung relevant sind.
Lesen Sie mehr über die Ergebnisse der Sitzung der europäischen Bildungsminister unter http://www.jugendpolitikineuropa.de/themen/bildung/news-660.html
Quelle: PM Rat der Europäischen Union vom 17.11.2010 zitiert nach JUGEND für Europa
Termine zum Thema
-
24.01.2023
Eurodesk Mobilitätslots*innen-Weiterbildung (online)
-
19.08.2022
BNE-Festival NRW 2022
-
20.10.2022
Knivsbjerg und Oksbøl − Die deutsch-dänischen Beziehungen mit Fokus auf Flucht und Migrationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert
-
16.09.2022
Lehrkräfteseminar – Auseinandersetzung mit Täterschaft in der Bildungsarbeit
-
08.09.2022
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte – Die Schlacht im Hürtgenwald und die Ardennenoffensive – Lernorte in der Eifel und in Belgien
Materialien zum Thema
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
-
Monographie / Buch
Grenzen Los Erziehen. Erfolgreiche Jugendhilfe in Europa
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022
Projekte zum Thema
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 111
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Unser Europa, unsere Zukunft!