Kinder- und Jugendpolitik
Europa in der Kinder und Jugendhilfe – Dialogforum zur EU-Ratspräsidentschaft

Im zweiten Halbjahr 2020 übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft – als Auftakt zur Information rund um die Vorhaben während der EU-Ratspräsidentschaft lädt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in Kooperation mit JUGEND für Europa, dem Deutschen Jugendinstitut und dem Deutschen Bundesjugendring zum Dialogforum EU-Ratspräsidentschaft am 11. Dezember 2019 nach Berlin ein.
13.11.2019
Aktivitäten des BMFSFJ im Jugendbereich während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020
Das Dialogforum EU-Ratspräsidentschaft am 11. Dezember 2019 bietet eine Austauschmöglichkeit für alle interessierten Akteure aus Praxis, Wissenschaft und Politik, Multiplikatoren und Fachkräfte der Jugendarbeit sowie alle, die auf kommunaler oder Landesebene Jugendpolitik gestalten.
Ziele der Veranstaltung sind:
- Bereitstellung von Informationen über die aktuellen Entwicklungen und Pläne des BMFSFJ für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft im Bereich Jugend;
- Diskussion der Weiterentwicklung der Themenfelder Demokratie, Mobilität und Youth Work im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft;
- Förderung des Austausches mit den Ländern, Kommunen und der Zivilgesellschaft zu den Vorhaben des BMFSFJ;
- Aufzeigen von Möglichkeiten für die Länder, Kommunen, Träger und Einrichtungen, die mit der EU-Ratspräsidentschaft verbundene Aufmerksamkeit für das Thema „Europa“ in der Kinder- und Jugendhilfe zu nutzen.
Veranstaltungsinfos
Veranstaltungsort: Urania Berlin e.V., An der Urania 17, 10787 Berlin
Datum: 11.12.2019, 09.45 bis 16.30 Uhr
Die Teilnahme am Dialogforum EU-Ratspräsidentschaft ist kostenlos. Es wird um Anmeldung bis zum 30. November 2019 gebeten.
Die Einladung zur Veranstaltung mit dem Programm (PDF, 583 KB) steht zum Download zur Verfügung.
Kontakt
JUGEND für Europa
Christine Maevis
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 2289506280
Quelle: JUGEND für Europa
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Unser Europa, unsere Zukunft!
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen