Internationaler Tag der Kinderrechte
EU unterstreicht Engagement für Kinder weltweit


Zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November unterstrichen die Europäische Kommission und der Hohe Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, das Engagement der Europäischen Union für Kinder und Jugendliche weltweit in einem gemeinsamen Statement.
22.11.2022
33 Jahre nach der Unterzeichnung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes, auch bekannt als UN-Kinderrechtskonvention, bleiben Kinderrechte universelle Menschenrechte. Mit dem Europäischen Jahr der Jugend hat die EU unterstrichen, dass die Anliegen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen weiterhin im Mittelpunkt der politischen Entscheidungsfindung der EU stehen.
In dem Statement heißt es weiter:
„Um unser Engagement für Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt zu verstärken und dazu beizutragen, dass sie eine größere Rolle bei der Gestaltung der Zukunft ihrer Gesellschaften spielen, haben wir den ersten Aktionsplan für die Jugend im Rahmen des auswärtigen Handelns der EU ins Leben gerufen.“
Weltweit spielt die EU weiterhin eine führende Rolle im Bereich der Bildung in Notsituationen. 10 Prozent der humanitären Hilfe der EU und 10 Prozent der Finanzmittel für internationale Partnerschaften fließen in den Bereich Bildung. Die EU ist sei einer der größten Beitragszahler für globale Programme zur Bekämpfung von Gewalt gegen Mädchen und verfolge eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Kinderarbeit, heißt es in dem Statement.
Die UN-Kinderrechtskonvention
1989 beschlossen die UN-Vertreter:innen nach zehnjähriger gemeinsamer Arbeit die Kinderrechtskonvention, in der beispielsweise das Recht aller Kinder auf Freizeit, das Recht auf Bildung und das Recht auf Schutz vor Gewalt festgeschrieben sind. Dieses Kinderrechte-Regelwerk gilt für alle Kinder weltweit – ganz gleich, wo sie leben, welche Hautfarbe oder Religion sie haben und welches Geschlecht sie haben.
Weitere Informationen
Das Statement von Kommission und Hohem Vertreter steht bisher nur in englischer Sprache zur Verfügung. Eine deutsche Übersetzung folgt und wird ebenfalls auf der Seite der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland abrufbar sein.
Quelle: Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland vom 18.11.2022
Termine zum Thema
-
13.09.2024
„Lass mich (nicht) alleine“ Erweitertes Fachkräfteseminar zu Kinder- und Jugendtrauer
-
28.08.2024
„Kinder trauern anders“ Basisseminar für Fachkräfte zur Begleitung von trauernden Kindern
-
18.04.2024
„Kinder trauern anders“ Basisseminar für Fachkräfte zur Begleitung von trauernden Kindern
-
10.09.2024
„Ich bin an deiner Seite“ – Fokus Kindertrauer | Orientierungsseminar für die Begegnung mit trauernden Kindern
-
23.01.2024
„Ich bin an deiner Seite“ – Fokus Kindertrauer | Orientierungsseminar für die Begegnung mit trauernden Kindern
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Reflexionsbogen zur Erstellung und Weiterentwicklung von Beteiligungs- und Beschwerdekonzepten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe nach § 45 SGB VIII
-
Monographie / Buch
Frühkindliches Spiel und literarische Rezeption. Perspektiven der Kindheitspädagogik und der Literaturdidaktik
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Der Rollerführerschein
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Damit niemand guckt
-
Zeitschrift / Periodikum
Prävention contra Jugendgewalt – KJug 3-2023
Projekte zum Thema
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Internationaler Comic-Wettbewerb für Jugendliche
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Sonstige
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.