KomDat
Erste Statistiken erhellen Einfluss der Pandemie in Feldern der Kinder- und Jugendhilfe
Corona und die Folgen sowie der Ganztagsbedarf bei Grundschulkindern stehen im Fokus der neuen Ausgabe der „Kommentierten Daten der Kinder- & Jugendhilfestatistik“ der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik.
15.11.2021
Das Deutsche Jugendinstistut und die Technische Universität Dortmund geben regelmäßig die KomDat heraus. Die neue Ausgabe schaut mit den aktuellen Daten von 2020 bis Anfang 2021 einerseits auf das erste Jahr der Pandemie und deren Folgen in ausgewählten Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe zurück, darunter Adoptionen und Inobhutnahmen.
Andererseits wird vor dem Hintergrund des ab dem Schuljahr 2029/30 geltenden vollständigen Rechtsanspruchs auf einen Ganztagsplatz für Kinder im Grundschulalter der Blick in die Zukunft gerichtet.
zur aktuellen Ausgabe
Termine zum Thema
-
03.02.2025
Geschlechter- und Diversitätsbezogenes pädagogisches Handeln mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
-
18.02.2025
„Ich bin an deiner Seite“ – Fokus Jugendtrauer – Orientierungsseminar für die Begegnung mit trauernden Jugendlichen
-
20.02.2025
Fachtag zum 17. Kinder- und Jugendbericht
-
10.03.2025
Kinderschutz: Prävention, Sensibilisierung und Intervention
-
10.03.2025
Elterngespräche im Kontext von Kindeswohlgefährdung professionell führen
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Aktualisiert: „ConAct-Info. Förderung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP)“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe: Inklusiver Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen
-
Monographie / Buch
Einrichtungen stationärer Hilfen zur Erziehung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Tool zur Risiko- und Potenzialanalyse für Schutzkonzepte
-
Broschüre
Beteiligung für ALLE! Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in der Kinder- und Jugendhilfe
Projekte zum Thema
-
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
„Kinderschutz im Saarland“ – bundesweite E-Learning-Angebote für Fachkräfte und Ehrenamtliche
-
Triple P Deutschland
ERASMUS+ PECE
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
-
Reinhard Gansert
SpoSpiTo-Bewegungs-Pass an Grundschulen – Laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
Institutionen zum Thema
-
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung von 1833
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
LIMAN - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
-
Jugendamt
Landratsamt Konstanz
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Jung & Alt e.V.