JUGEND für Europa
Erste Antragsrunde 2023 und bereits 580 eingereichte Projekte


Am 23. Februar 2023 endete die erste Antragsrunde bei JUGEND für Europa in diesem Jahr. Die Mitwirkenden gaben nun ihre Freude über die 580 Projektanträge in Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport sowie dem Europäischen Solidaritätskorps preis, von denen sich über 100 auf das Jugendengagement und die Jugendbeteiligung beziehen.
09.03.2023
In Erasmus+ Jugend endete die erste Antragsfrist in der Leitaktion 1 am 23. Februar 2023. Die Leitaktion 1 umfasst die Bereiche Akkreditierung, Jugendbegegnungen, Mobilitätsprojekte für Fachkräfte der Jugendarbeit. Jugendpartizipationsprojekte sowie DiscoverEU Inklusion. 410 Projektanträge wurden zur Antragsfrist eingereicht.
Anträge für die Leitaktion 2 in Erasmus+ Jugend (Kooperationsprojekte sowie Small-scale partnerships) können dagegen noch bis zum 22.03.2023 über die Antragsplattform der EU-Kommission übermittelt werden.
Erstmalig war es möglich, in Erasmus+ Sport Anträge bei JUGEND für Europa zu stellen und zwar für Mobilitätsprojekte von haupt- und ehrenamtlichen Fachkräften im Breitensport. Für diese Job-Shadowing-Mobilitäten sowie Coaching-Einsätze im Ausland gingen neun Projektanträge ein.
Im Europäischen Solidaritätskorps erreichten uns insgesamt 170 Anträge für Freiwilligen- sowie für Solidaritätsprojekte.
Die Mitwirkenden bedanken sich ganz herzlich für das entgegengebrachte Engagement und wünschen viel Erfolg bei der nun folgenden Bewertung der eingereichren Anträge.
Quelle: JUGEND für Europa vom 01.03.2023
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Impulspapier Präventionsketten wirken!
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 3/2023: „Frieden und Sicherheit – Politische Bildung nach dem 24. Februar 2022“
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Damit niemand guckt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Fit for Diversity Card Collection
-
Monographie / Buch
Frau Frühling hat 30 Kinder
Projekte zum Thema
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bunte Feuer GmbH
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit (LAGJ) Baden-Württemberg e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen