Internationale Jugendarbeit
Erklärfilm über die deutschen Jugendsportstrukturen veröffentlicht

Die Deutsche Sportjugend hat einen Erklärfilm veröffentlicht, um Träger in der internationalen Jugendarbeit dabei zu unterstützen die Strukturen des deutschen Sports besser zu verstehen.
12.05.2021
Der Kinder- und Jugendsport in Deutschland ist so vielfältig, dass man leicht den Überblick verlieren kann. Abgesehen von der Corona-Zeit treiben über 10 Millionen Kinder und Jugendliche hier in den verschiedensten Sportarten und Organisationsformen Sport.
Doch wie werden deutsche Sportvereine eigentlich von verschiedenen Seiten gefördert? Welche Rolle nimmt die Deutsche Sportjugend ein? Wie sieht der Sportalltag von Kindern und Jugendlichen aus? Welche Vorteile bieten internationale Jugendaustausche im Sport? Antworten auf diese Fragen sowie einen Gesamtüberblick über die facettenreichen deutschen Jugendsportstrukturen vermittelt der neu veröffentlichte Erklärfilm.
Der Film unterstützt Projektträger in der Internationalen Jugendarbeit bei der Vermittlung der deutschen Sportstrukturen im internationalen Ausland. Daher wird er zukünftig in den Sprachen Englisch, Russisch, Japanisch, Französisch, Polnisch und Griechisch verfügbar sein.
Quelle: Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. (DOSB) vom 06.05.2021
Termine zum Thema
-
08.11.2022
Wissenschaftliche Jahrestagung 2022 des DJI – Gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen
-
09.09.2022
Jung, muslimisch, engagiert – Zivilgesellschaftliches Engagement und Selbstorganisation von jungen Musliminnen und Muslimen
-
24.01.2023
Eurodesk Mobilitätslots*innen-Weiterbildung (online)
-
24.11.2022
Impulse für die Jungen*arbeit – Denkanstöße und Praxisbeispiel
-
12.12.2022
Zusatzausbildung für Salutogenese und Resilienz
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Gesundheitsförderung mit Geflüchteten. Lücken schließen – Angebote ergänzen
-
Broschüre
Informationen zu Ernährung in Leichter Sprache
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 2/2022: Nachhaltig laut werden! Aktuelle Perspektiven auf jugendliches Engagement für mehr Klimagerechtigkeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
(Er)wachsen im Glauben
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Abenteuer Synodalität
Projekte zum Thema
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
leipzig-wählt.de
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
„Wege zur Erinnerung 2022“ analog, digital oder hybrid