Im Fokus
Ergebnis einer Umfrage unter 528 Müttern und Vätern: Familien sind Teamplayer

Gemeinsam mit den Experten des Marktforschungsportals FamilyVote.de und des Instituts YouGov hat die Familienzeitschrift familie&co 528 Mütter und Väter gefragt: "Haben Sie das Gefühl, Sie sind als Familie ein gutes Team?" 78 Prozent der Mütter und Väter sagen "Ja". Auch der Familienrat ist beliebt.
01.08.2012
54 Prozent der befragten Eltern antworten mit "Ja", weitere 24 Prozent mit "eher ja". Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Zeitschrift familie&co. "Mal mehr, mal weniger" geben weitere 19 Prozent an. Nur 3 Prozent verneinen die Frage.
Damit die Teamarbeit klappt, setzen sich immerhin 64 Prozent mehr oder weniger regelmäßig zum "runden Tisch" zusammen, bei dem alles zur Familien- und Alltags-organisation besprochen wird. Doch mehr als ein Drittel der Befragten (36 Prozent) hält niemals einen Familienrat ab.
Knackpunkt Freizeit
Wie gehen Familien damit um? In den meisten Familien dürfen die Kinder bei der Auswahl gemeinsamer Aktivitäten mitreden: 57 Prozent der Befragten sagen, dass die Kinder immer bei der Freizeitgestaltung mitbestimmen dürfen, bei 42 Prozent ist das immerhin manchmal der Fall. Nur 1 Prozent sagt: Nein, wir Eltern geben die Richtung vor.
Aufgaben im Haushalt
Ist der Haushalt ein Streitpunkt? Die deutliche Mehrheit, nämlich fast zwei Drittel der befragten Eltern gibt an, dass die Aufgaben im Haushalt zwischen den Ehepartnern gut verteilt seien. Aber: Väter und Mütter bewerten das sehr unterschiedlich, denn 81 Prozent der befragten Männer sind dieser Meinung, aber nur 58 Prozent der Frauen.
Familie als Team - das bedeutet auch, dass die Kinder im Haushalt mit anpacken. Viele übernehmen sogar mehrere Tätigkeiten. An erster Stelle steht, das eigene Zimmer aufzuräumen, was 80 Prozent der Kinder tun. 68 Prozent helfen beim Tischdecken, jeweils 45 Prozent beim Müllwegbringen und Einkaufen. An fünfter Stelle steht Haustiere versorgen, was 36 Prozent der Kinder übernehmen. Je 31 Prozent helfen bei der Wäsche und beim Blumengießen. Nur 10 Prozent der Eltern geben an, dass ihre Kinder gar nichts im Haushalt machen.
Quelle: familie&co vom 01.08.2012
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Juleica-Baustein: Klimaschutz schmeckt – nachhaltig essen. Umweltpädagogische Methoden und Materialien für die Jugendarbeit
-
Monographie / Buch
Zusammenhalt – Gutes einfach verbreiten
-
Broschüre
KiDs aktuell 02/2017: „Fair play! Vielfalt in Spielmaterialien“
-
Broschüre
KiDs aktuell 01/2017: „Let’s party?! Umgang mit religiösen Festen“
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
stadtmission-mensch gGmbH
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter