Qualifizierung
Erfolgreiche Projekte mit der Civil Academy entwickeln

Wer Gutes tut, sollte die Chance bekommen, es auch gut zu tun. Damit aus spannenden Ideen reale Projekte werden, unterstützt die Civil Academy bereits zum 19. Mal junge Menschen, die 18 bis 27 Jahre alt sind dabei, ihre ehrenamtlichen Projektideen erfolgreich weiterzuentwickeln und umzusetzen.
04.04.2014
An drei Wochenenden arbeiten Profis aus der Wirtschaft und dem gemeinnützigem Bereich zusammen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern daran, Antworten auf folgende Fragen zu finden:
- Wie plane und organisiere ich mein Projekt?
- Wie stelle ich einen realistischen Kosten- und Finanzierungsplan auf?
- Wo und wie bekomme ich finanzielle Unterstützung?
- Wie bringe ich mein Projekt in die Öffentlichkeit?
- Wie vernetze ich meine Aktivitäten?
Die Termine
- 1. Seminarwochenende Freitag, 22.08. bis Sonntag, 24.08.2014 in NRW
- 2. Seminarwochenende Donnerstag, 23.10. bis Sonntag, 26.10.2014 in NRW
- 3. Seminarwochenende Freitag, 28.11. bis Sonntag, 30.11.2014 in Berlin
Da die Kurse aufeinander aufbauen, wird vorausgesetzt, dass die Bewerberinnen und Bewerber ihre Teilnahme an allen drei Kursen verbindlich zusagen. Die Teilnahme (inklusive Reisekosten innerhalb Deutschlands, Unterkunft, Verpflegung) ist unentgeltlich. Am Ende erhalten alle Absolventinnen und Absolventen ein Zertifikat über die erworbenen Qualifikationen.
Die Bewerbung
Die Bewerbung muss enthalten:
- eine Skizzierung des Projekts/der Projektidee
- einen knappen Lebenslauf mit Schwerpunkt auf Ihrem freiwilligen Engagement
- ein kurzes Unterstützungsschreiben einer selbst gewählten Person (Vereinsmitglied, Universitätsprofessor/in, Elternteil, Freund/in), aus dem hervorgeht, warum Sie und/oder Ihre Idee gefördert werden sollte/n!
Der Bewerbungsleitfaden steht <link http: www2.civil-academy.de uploads leitfaden_zur_bewerbung_am_qualifizierungsprogramm_19._runde.pdf _blank external-link-new-window external link in new>hier zum Download (PDF, 226,23 KB) bereit.
Bewerbungsschluss ist auf Dienstag, den 10. Juni 2014, verlängert worden (Posteingang).
Eine fachkundige Jury wählt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das intensive Trainingsprogramm aus. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die persönlichen Daten werden ausschließlich für das Auswahlverfahren verwendet.
Bewerbungsmöglichkeiten:
- Online unter<link http: www.civil-academy.de _blank external-link-new-window external link in new> www.civil-academy.de,
- per E-Mail an <link mail window for sending>madlen.schmoz (at) b-b-e.de oder
- schriftlich an:
Projektbüro "Civil Academy"
c/o BBE Geschäftsstelle gGmbH
Michaelkirchstraße 17-18
10179 Berlin
Fragen zur Bewerbung können telefonisch geklärt werden unter der Rufnummer: Tel.: +49 (030) 62980 - 116/117
Weitere Informationen gibt der Faltflyer für die 19. Civil Academy, der hier zum Download angeboten wird: <media 11811 - - "TEXT, Civil Academy Faltflyer Herbst 2014, CivilAcademyFaltflyerHerbst_2014.pdf, 1.4 MB">PDF, 1,4 MB</media>.
Die Civil Academy ist ein gemeinsames Programm von BBE und BP Europa SE. Träger und Veranstalter der Civil Academy ist die BBE Geschäftsstelle gemeinnützige GmbH.
Quelle: Projektbüro „Civil Academy“ vom 03.04.2014/27.05.2014
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
-
Monographie / Buch
Zusammenhalt – Gutes einfach verbreiten
-
Zeitschrift / Periodikum
IJAB journal 1/2021: Demokratiebildung in der Internationalen Jugendarbeit
-
Bericht / Dokumentation
Kreativ mit der Kamera begegnen – Kurzdoku des DIY²-Labors
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Empfehlungen des Deutschen Vereins zu Anpassungen im Adoptionsverfahren vor dem Hintergrund der Reform des Adoptionsrechts
Projekte zum Thema
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)