Thüringen
Energienothilfen für die Kinder- und Jugendhilfe gestartet


Thüringen reicht weitere Energiehilfen aus. Sie richten sich unter anderem an Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe. Die Gelder stammen aus dem zweckgebundenen Sondervermögen „Thüringer Energiekrise- und Corona-Pandemie-Hilfefonds“ des Freistaats Thüringen und sollen Vereinen und Trägern helfen, die wegen der Energiekrise in existenzielle Finanznot geraten sind.
02.08.2023
Die Hilfen werden als nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt. Zuschüsse können für den Zeitraum vom 1. März 2022 bis zum 30. November 2022 beantragt werden. Berücksichtigt werden Kosten für:
- Strom
- Gas
- Fernwärme
- Heizöl
- Holzpellets
- Kohle
Die Höhe der Leistung ist auf 80 Prozent der errechneten Mehrbelastung beziehungsweise auf den tatsächlichen Liquiditätsengpass begrenzt. Unabhängig von einer finanziellen Unterstützung müssen die Träger selbst Energiesparmaßnahmen in die Wege leiten. Wichtig ist, dass der Antragsteller seinen Sitz oder eine Einrichtung in Thüringen hat.
Förderanträge einreichen
Förderanträge können bis zum 30. September 2023 beim Thüringer Landesverwaltungsamt gestellt werden, welches die Anträge prüft, bearbeitet und bewilligt. Anträge, weitere Informationen sowie Voraussetzungen zum Ablauf der Verfahren sind auf der Website des Landesverwaltungsamtes zu finden.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport vom 25.07.2023
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 3-2023
-
Broschüre
Increased Uncertainty: Child protection in the era of COVID-19. Early discussions and empirical findings from Germany.
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 1-2023
-
Zeitschrift / Periodikum
„Kiffen ab 18?“ - KJug 2/2023
-
Newsletter / Mailingliste
Newsletter zum Wissenschafts-Praxis-Transfer im Bereich Schutz vor sexualisierter Gewalt
Projekte zum Thema
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
-
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen e.V. (IGfH)
Zukunftsforum Heimerziehung
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Verband / Interessenvertretung
Interessengemeinschaft Kleine Heime & Jugendhilfeprojekte Schleswig-Holstein e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
NACOA Deutschland e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.