„An die Töpfe, fertig, los!“
DKHW startet mit ALDI Nord Stiftung digitales Angebot zur Förderung von Kindergesundheit


Das Deutsche Kinderhilfswerk startete am 30. November ein neues digitales Angebot zur Förderung einer ausgewogenen und gesunden Ernährung von Kindern. Ergänzend zur „Mobilen Aktion Ernährung und Bewegung“ (MAEB mobil) sollen Kinder auf www.kindersache.de jetzt mit der Wissensrubrik „Gesundheit“ für eine gesunde Lebensweise sensibilisiert werden. Unterstützt wird das Deutsche Kinderhilfswerk dabei von der ALDI Nord Stiftungs GmbH.
06.12.2022
Mit dem neuen Angebot reagiert das Deutsche Kinderhilfswerk auch auf veränderte Bedingungen von Kinder- und Jugendarbeit allgemein, die im Zuge der Digitalisierung und nicht zuletzt aufgrund aktueller Entwicklungen im Zuge der Corona-Pandemie vermehrt auf ortsunabhängige Vermittlungsformate zurückgreifen muss. Durch das neue digitale Angebot soll die Reichweite für das Thema deutlich vergrößert und auch Kinder erreicht werden, die wegen fehlender struktureller Anbindung mit dem analogen Programm „MAEB mobil“ bisher nicht oder nur schwer erreicht werden konnten.
Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes betonte:
„Damit Kinder gesund aufwachsen und sich gut entwickeln können, ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung wichtig. Aber sich gesund zu ernähren ist nicht immer einfach. Das liegt unter anderem daran, dass in der Lebensrealität vieler Kinder wenig Geld für Lebensmittel zur Verfügung steht und dass gesunde Lebensmittel zum Teil teurer sind als ungesunde Fertigprodukte. So können sich viele Familien gesundes Essen nicht oder nicht immer leisten. Es liegt aber auch daran, dass manche Kinder und auch Erwachsene nicht genau wissen, was zu einer gesunden Ernährung dazugehört und warum diese für ein gesundes Aufwachsen so wichtig ist. Genau hier setzt das neue digitale Angebot des Deutschen Kinderhilfswerkes an“
Informativ und spielerisch an das Thema Ernährung heranführen
„An die Töpfe, fertig, los!“ richtet sich vorwiegend an Kinder im Alter von ca. 6 bis 13 Jahren. Ziel ist es insbesondere, informativ und gleichermaßen spielerisch an das Thema Ernährung heranzuführen und Kindern zu vermitteln, dass gesundes Aufwachsen nicht nur ihr Recht ist, sondern auch von ihnen selbst mitgestaltet werden kann. So können die Userinnen und User in einem Koch-Trickfilmstudio, in Koch-Tutorials mit Kindern für Kinder oder über ein digitales Kochbuch und Wissensartikel viel rund um das Thema gesunde Ernährung lernen und experimentieren. Zudem können sie durch den partizipativen Ansatz des Projekts innerhalb der kindersache-Community miteinander interagieren, eigene Beiträge veröffentlichen und sich in einem pädagogisch entwickelten und geschützten Raum digital ausprobieren. Ein eigenes Angebot in Form von Praxismaterialien zur Nutzung in Schule, Ganztag und Hort auf www.schulsache.de soll zudem pädagogische Fachkräfte erreichen und so zur Multiplikation des Themenfeldes beitragen.
Finanzielle Untersützung duch ALDI Nord Stiftung
Gefördert werden die beiden Projekte durch die ALDI Nord Stiftungs GmbH, die das Deutsche Kinderhilfswerk bereits seit 2017 finanziell und ideell unterstützt. „Wir freuen uns, mit der ALDI Nord Stiftungs GmbH einen starken und langjährigen Partner an unserer Seite zu haben, der sich gemeinsam mit uns für eine bewusste Ernährung und mehr Bewegung für Kinder einsetzt“, sagt Holger Hofmann. „Als Discounter ist ALDI Nord Grundversorger und steht für Ernährung, die sich möglichst alle Menschen leisten können. Ein Selbstverständnis, das besonders für junge Familien in Zeiten hoher Inflation wichtiger ist denn je und die Grundaussagen unserer Projekte bestens ergänzt. Denn gute Ernährung darf niemanden ausschließen.“
Während die beiden oben genannten Projekte gerade erst starten, läuft das ebenfalls von der ALDI Nord Stiftungs GmbH unterstützte Projekt „Mobile Aktion Ernährung und Bewegung“ (MAEB mobil) weiter. Hier machen eigens für das Projekt gestaltete Auto-Anhänger auf öffentlichen Plätzen oder Schulhöfen Halt, so beispielsweise in Berlin, Dortmund, Dresden, Essen, Hamburg, Hannover oder Magdeburg. Dabei erlernen Kinder und Jugendliche spielerisch Grundlagen einer gesunden und nachhaltigen Ernährung ebenso wie die Freude an Bewegung.
Quelle: Deutsches Kinderhilfswerk vom 30.11.2022
Termine zum Thema
-
15.02.2024
Kulturelle Bildung auf kommunaler Ebene kooperativ gestalten
-
20.10.2023
Partizipative Schutzkonzepte in der inklusiven Jugendarbeit
-
21.10.2023
Netzwerktreffen: Inklusive Gruppen- und Bildungsangebote in der Jugendarbeit
-
24.09.2023
JuKi – das Kinder & Jugend Festival
-
27.09.2023
Digitalcafé für schulische und außerschulische pädagogische Fachkräfte: Empowerment-Ansätze und Demokratiebildung Räume für Empowerment und demokratische Teilhabe schaffen
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Frau Frühling hat 30 Kinder
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
-
Webangebot / -portal
HateLess – Gemeinsam gegen Hass
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Ein Ereignis wird zur Nachricht – Neues Medienpaket für Lehrkräfte ab sofort verfügbar!
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2023: „Land gewinnen! – Politische Bildung in ländlichen Räumen“
Projekte zum Thema
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bunte Feuer GmbH
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit (LAGJ) Baden-Württemberg e.V.