Recht
DIJuF-Website zur SGB VIII-Reform – Informationen und Austausch

Das Achte Sozialgesetzbuch soll grundlegend reformiert werden. Auf einer eigenen Webseite des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht stehen jetzt umfangreiche Informationen zur Verfügung. In Diskussionsforen besteht außerdem die Möglichkeit zur themenbezogenen und reformübergreifenden Diskussion.
01.09.2016
Seit einiger Zeit sind Planungen zu einer grundlegenden Reform des SGB VIII im Gange. Im Zentrum steht die "inklusive Lösung", d.h. die Gesamtzuständigkeit der Kinder- und Jugendhilfe für alle Kinder und Jugendlichen.
Gleichzeitig wird mit ihr das größte Reformvorhaben der Kinder- und Jugendhilfe seit dem KJHG 1990 verknüpft.
Zur Unterstützung bei der Erschließung dieses umfangreichen, komplexen Vorhabens, hat das DIJuF unter <link http: www.kijup-sgbviii-reform.de external-link-new-window zur sgb>www.kijup-sgbviii-reform.de eine eigene Website ins Leben gerufen:
Auf dieser findet man die – derzeit als Arbeitsfassungen des BMFSFJ bekannt gewordenen – Gesetzentwürfe und Begründungen sowie Informationen zum weiter geplanten Verfahren. Außerdem sind in einzelnen Bausteinen die betroffenen Themenkomplexe abgebildet, in denen jeweils die entsprechende Teil-Synopse sowie sukzessiv die Zusammenstellung der Begründung zu finden sind; analytisch-bewertende Stellungnahmen sollen folgen.
Darüber hinaus besteht in Diskussionsforen die Möglichkeit zum Austausch – sowohl themenbezogen als auch in Grundsatzdiskussionen reformübergreifend.
Quelle: Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V.
Termine zum Thema
-
12.06.2023
Digitales Fachgespräch: „Was tun mit Kindern, die delinquent werden?“
-
27.11.2023
Hilfeplanung nach dem KJSG: Rolle und Aufgaben von Fachkräften der Hilfen zur Erziehung und Vormund:innen
-
26.05.2023
Schutzräume sichern! Zum Umgang mit rassistischer Polizeigewalt in der Jugendhilfe
-
06.06.2023
"Die Jugend von heute..." hat's gar nicht so leicht – Fachtag 70 Jahre AJS NRW
-
20.09.2023
Wissenschaftliche Jahrestagung der bke – Angst, und dann?
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 1-2023
-
Zeitschrift / Periodikum
„Kiffen ab 18?“
-
Newsletter / Mailingliste
Newsletter zum Wissenschafts-Praxis-Transfer im Bereich Schutz vor sexualisierter Gewalt
-
Bericht / Dokumentation
Selbstvertretung in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe absichern und weiterentwickeln
Projekte zum Thema
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
-
Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis
-
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen e.V. (IGfH)
Zukunftsforum Heimerziehung
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Verband / Interessenvertretung
Interessengemeinschaft Kleine Heime & Jugendhilfeprojekte Schleswig-Holstein e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
NACOA Deutschland e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.