Freiwilliges Engagement
Deutsche Sportjugend verfolgt neues ZI:EL

Das Förderprogramm ZI:EL „Zukunftsinvestitionen: Entwicklung jungen Engagements im Sport“ wurde am 25.September 2013 erstmalig in Frankfurt am Main vorgestellt. Ziel des Programmes ist es, innovative Engagementbereiche für und mit jungen Menschen zu erschließen. Die Umsetzung beginnt am 1. Oktober 2013.
27.09.2013
Eine entsprechende Fördervereinbarung wurde zwischen dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Deutschen Sportjugend (dsj) geschlossen.
Das Förderprogramm ZI:EL richtet sich gleichermaßen an alle interessierten Mitgliedsorganisationen der dsj. Zur Stärkung der Sportstrukturen können im Rahmen der Vereinbarung innovative Projekte und Einzelmaßnahmen mit Modellcharakter zur Stärkung bürgerschaftlichen Engagements junger Menschen gefördert werden.
Zu diesen innovativen Projekten sollen insbesondere solche gehören, die den Bereich der Inklusion im Sinne einer Fortentwicklung der Arbeit mit behinderten Menschen oder den Bereich der Integration von jungen Menschen mit Migrationshintergrund ebenso wie den Bereich der Gewinnung von jungen Menschen aus bildungsfernen Schichten betreffen.
Förderfähig sind über das neue Förderprogramm ZI:EL Servicestellen, Einzelmaßnahmen und Qualifizierungsmaßnahmen, die nicht Gegenstand einer Regelförderung sind. Es gelten die Vorgaben aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes.
Das Programm ZI:EL wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Quelle: dsj-Newsletter
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Artikel / Aufsatz
Impulspapiere zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2020: „Die Corona-Krise in der Kita vorurteilsbewusst angehen“
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2021: „Kitateams und Familien (wieder) zusammenbringen“
Projekte zum Thema
-
41Campus gGmbH
SEI DABEI – Werde GameChanger – Neue Runde startet
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis
-
Children for a better World e.V.
CHILDREN Kinderbeirat