Fachtag der BAG KJS
„Der weite Blick – Jugendsozialarbeit inklusiv gestalten“ findet digital statt


Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) setzt sich dafür ein, dass alle jungen Menschen eine gleichberechtigte schulische, berufliche und gesellschaftliche Teilhabe erfahren. Und plädiert für den Ausbau von Angeboten der Jugendsozialarbeit im Sinne einer präventiven sozialen Infrastruktur. Im Rahmen ihrer Online-Fachtagung am 26. Oktober 2020 soll diskutiert werden, welche weiteren Schritte Organisationen, Träger und Einrichtungen der Jugendsozialarbeit gehen müssen, um ihre Arbeit und Angebote konsequent inklusiv auszurichten.
31.08.2020
Update: Angesichts der steigenden Corona- Zahlen und der angespannten Situation in Berlin wird die Fachtagung „Der weite Blick- Jugendsozialarbeit inklusiv gestalten“ am 26.10.2020 von 9:45 Uhr bis 14:45 Uhr statt in Berlin digital umgesetzt. Es gibt ein angepasstes Programm. Die bereits erfolgten Anmeldungen zur Fachtagung haben Bestand. Es besteht außerdem die Möglichkeit, sich noch bis zum 22.10.2020 anzumelden.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V. ist der Zusammenschluss katholischer bundeszentraler Organisationen und Landesarbeitsgemeinschaften in Deutschland. Sie tritt auf Bundesebene anwaltschaftlich für die Belange Jugendlicher ein. Die BAG KJS macht sich stark für den Zugang eines jeden jungen Menschen zu allen für seine Persönlichkeitsentwicklung erforderlichen Lebensbereichen, seine Subjektwerdung und Identitätsbildung. Sie richtet ihren Blick insbesondere auf diejenigen, die von individueller Beeinträchtigung oder sozialer Benachteiligung betroffen oder bedroht sind.
Schwerpunkte der Aktivitäten der BAG KJS sind die fachliche Weiterentwicklung der Jugendsozialarbeit, die Förderung der Zusammenarbeit der Mitgliedsorganisationen, die Erarbeitung von gemeinsamen Stellungnahmen und Positionen, die Mitwirkung bei der Gestaltung von Modell- und Förderprogrammen sowie die Recherche, Bereitstellung und Bewertung von Informationen aus den Themenfeldern der Jugendsozialarbeit.
„Jugendsozialarbeit inklusiv gestalten“
Der Fachtag „Der weite Blick – Jugendsozialarbeit inklusiv gestalten“ findet am 26. Oktober 2020 von 10.30 bis 16 Uhr in Berlin statt. Die Veranstaltung ist unter den geltenden Sicherheits- und Hygienevorschriften als Präsenzveranstaltung konzipiert.
Details zum Programmablauf sind dem Programm (PDF, 174 KB) zu entnehmen.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus allen Handlungsfeldern der Jugendsozialarbeit, Verantwortliche bei Trägern und Verwaltung, Multiplikator(inn)en aus der Kinder- und Jugendhilfe sowie interessierte politische Entscheider/-innen.
Anmeldung zur Fachtagung
Die Teilnehmendenzahl der Fachtagung ist auf 50 Personen begrenzt. Um Anmeldung bis spätestens 19. September wird gebeten über das Online-Anmeldeformular auf den Seiten der BAG KJS.
Quelle: Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V.
Materialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Artikel / Aufsatz
Impulspapiere zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2020: „Die Corona-Krise in der Kita vorurteilsbewusst angehen“
Projekte zum Thema
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis
-
KVJS-Landesjugendamt Baden-Württemberg
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg
-
Landesverband der Schulfördervereine in Hessen e.V.
Chancenpatenschaften - LSFV Hessen e.V.