Berlin
Deklaration sieht Handlungsbedarf bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Der Berliner Beirat für Familienfragen, der Deutsche Gewerkschaftsbund Bezirk Berlin-Brandenburg, die Handwerkskammer Berlin, die Industrie- und Handelskammer Berlin und die Vereinigung der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg e. V. haben am 07. Juni 2023 eine Gemeinsame Deklaration zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Berlin unterzeichnet.
20.06.2023
Die Deklarationspartner:innen setzen sich für eine familienfreundliche und geschlechtergerechte Arbeitswelt in Berlin ein.
Im Wettbewerb um gut ausgebildete Fachkräfte stellt die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf einen entscheidenden Standortfaktor für Berlin dar. Unternehmen haben ein großes Interesse daran, dass ihre Beschäftigten Beruf und Familie gut vereinbaren können.
Die Deklarationspartner:innen wollen verstärkt zusammenarbeiten, um die Vereinbarkeit für Familien zu verbessern. Gleichzeitig fordern sie von der Politik bessere Rahmenbedingungen.
Dafür sehen sie vor allem bei den folgenden Themen Handlungsbedarf:
- Unternehmen für das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie sensibilisieren
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten sicherstellen
- Rahmenbedingungen verbessern, damit Männer einen größeren Anteil der Care-Arbeit übernehmen können
- Offene Unternehmenskultur und Gleichstellung fördern
- Standort Berlin attraktiv für Beschäftigte mit Familienverantwortung gestalten
- Kinderbetreuung ausbauen – sowohl qualitativ als auch quantitativ
- Bessere Unterstützung von Beschäftigten mit pflegenden Angehörigen und Ausbau der Betreuungsangebote
- Berlin soll wieder attraktiver Wohnort für Familien werden: Es braucht bezahlbaren und bedarfsgerechten Wohnraum
Die vollständige Deklaration als PDF (PDF: 1 MB) gibt es als Download.
Quelle: Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin vom 07.06.2023
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Einrichtungen stationärer Hilfen zur Erziehung
-
Datenbank / Index
Personalkrise in der Kindertagesbetreuung spitzt sich zu-Fachkräftebarometer
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 3-2024
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Stellungnahmen und Positionspapiere zum Fachkräftemangel in der Kinder- und Jugendhilfe - Zusammenstellung
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 1-2024
Projekte zum Thema
-
Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. (KJRS e.V.)
BERUFung Jugendarbeit
-
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
Medienkoffer „Geschlechtervielfalt in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, in Grundschulen und Horten“
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher
Institutionen zum Thema
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kompetenz Jugendhilfe gGmbH
-
Internationale Einrichtung
TEVBB Soziale Dienste gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
PRI & PRI gUG KITA´s