Vollversammlung
DBJR beschließt neue jugendpolitische Positionen

Die Delegierten der Vollversammlung des Bundesjugendrings beschlossen sechs bedeutende jugendpolitische Positionen und wählten einen neuen Vorstand. Die Positionen beziehen sich u.a. auf die Themen mentale Gesundheit, Antisemitismus, Rente und Deutschlandticket.
10.11.2023
Im Zuge der 96. Vollversammlung des Bundesjugendrings beschlossen die Delgierten eine Reihe von jugendpolitischen Positionen:
Mentale Gesundheit von Jugendlichen
Der Antrag des Vorstands stellt die mentale Gesundheit junger Menschen in den Vordergrund. In der Position zeichnen die Jugendverbände und Landesjugendringe die verschiedenen Krisen auf, die als Stressfaktoren auf die mentale Gesundheit junger Menschen wirken. Im Beschluss wird betont, wie die Jugendverbandsarbeit mit ihren vielfältigen Räumen der Selbstorganisation, des geschützten Ausprobierens und der sozialen Teilhabe einen bedeutenden Ort für Prävention und Intervention schafft. Alle gesellschaftlichen Akteure werden von den Jugendverbänden und Landesjugendringen in die Pflicht genommen, mentale Gesundheit bei jungen Menschen als strukturelles Problem anzugehen, unter anderem durch den flächendeckenden Ausbau niedrigschwelliger und diskriminierungsfreier Beratungs- und Behandlungsangebote und einen erleichterten, schnelleren Zugang zu psychologischer Versorgung junger Menschen.
Mentale Gesundheit junger Menschen in Krisenzeiten stärken!
Jugendverbände stellen sich gegen jeden Antisemitismus
Geschockt hat der Deutsche Bundesjugendring die Angriffe der Terrororganisation Hamas und des Islamischen Dschihad am 7. Oktober 2023 auf Israel wahrgenommen. Dieser Akt des Terrors ist das größte Pogrom an Jüdinnen*Juden seit der Shoah.
Nie wieder ist Jetzt! Mit diesem Beschluss stellt sich das Parlament der Jungendverbände gegen jeden Antisemitismus. Damit widersprechen die Jugendverbände und Landesjugendringe allen, die zu antisemitischer oder antizionistischer Gewalt aufrufen oder diese rechtfertigen. Gemeinsam wird gefordert, dass die Bundesregierung die finanzielle Förderung solcher Organisationen einstellen, diese Organisationen konsequent verbieten und die Verbote durchsetzen.
Nie wieder ist jetzt! Gegen jeden Antisemitismus!
Weitere Positionen
Nach angeregten Debatten beschlossen die mehr als 100 Delegierten weiterhin Positionen zur Einführung eines bundesweiten gesetzlichen Feiertags als „Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des zweiten Weltkriegs“ am 8. Mai, zur Weiterentwicklung der Rente und zur Integration eines entgeltfreien „Deutschland-Tickets“ in der Jugendleiter*in-Card (Juleica). Mit den Positionen zur Jugendverbandsarbeit in der postmigrantischen Gesellschaft und zu einer queersensiblen Ausgestaltung von Gesellschaft und Jugendverbandsarbeit fordert der Bundesjugendring weitere wichtige Schritte in Richtung einer diskriminierungsfreien Gesellschaft.
Rente ist Jugendthema – Die gesetzliche Rentenversicherung solidarisch
©
Dieser Artikel wurde am 02.11.2023 beim Deutschen Bundesjugendring erstveröffentlicht. Wir danken für die freundliche Genehmigung der Übernahme.
Termine zum Thema
-
20.02.2024
Antisemitismus – das „Gerücht über die Juden“
-
21.03.2024
Umgang mit Rechtspopulismus und Demokratiefeindlichkeit in der Jugendarbeit
-
21.11.2024
„Habe ich Schuld?“ Workshop für Fachkräfte zu Kinder- und Jugendtrauer bei Suizid
-
09.03.2024
„Ist Papa jetzt ein Stern?“ Wochenendseminar für Fachkräfte zu Kinder- und Jugendtrauer
-
13.09.2024
„Lass mich (nicht) alleine“ Erweitertes Fachkräfteseminar zu Kinder- und Jugendtrauer
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Trans Kinder und ihre Geschwister in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Queer-Papiere für die Jugendarbeit – Neue Fachpapier-Reihe
-
Broschüre
Unverpixelter Hass. Toxische und rechtsextreme Gaming-Communitys
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Neue Methodensammlung zur antisemitismussensiblen Vor- und Nachbereitung deutsch-israelischer Jugendaustauschprogramme
-
Ausstellung / Event
Wanderausstellung „Fachkräfte fragen – queere Jugendliche antworten“
Projekte zum Thema
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe
Institutionen zum Thema
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kompetenz Jugendhilfe gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Babylon Kinder- und Jugendhilfe
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V.
-
Sonstige
Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein