Aktuelle Daten
Datensammlung zum gesunden und sicheren Aufwachsen von Kindern

Die Sammlung des Forschungsverbundes DJI/TU Dortmund mit wichtigen Daten zu Lebenslagen und Gesundheit junger Kinder, zu staatlichen Unterstützungsangeboten für deren Familien, aber auch zum Umfang von Gewalt und erfolgten Schutzmaßnahmen wurde mit dem neuesten vorliegenden Datenstand aktualisiert.
01.04.2022
Die Internetseite „Daten zum gesunden und sicheren Aufwachsen von Kindern“ stellt aus unterschiedlichen amtlichen Statistiken Grundauswertungen und Analysen zu Lebenslagen und Gesundheit junger Kinder sowie zu staatlichen Unterstützungsangeboten für deren Familien, aber auch zum Umfang von Gewalt und erfolgten Schutzmaßnahmen zusammen. Interessierte finden dort Daten insbesondere zu Kindern unter 3 Jahren aus verschiedenen Quellen, die regelmäßig, flächendeckend und über die jeweilige ganze Grundgesamtheit Daten erheben.
Die Daten zeigen beispielsweise:
- Zahl der Säuglinge und Kleinkinder steigt weiter – 2,4 Millionen Kinder unter 3 Jahren leben 2020 in Deutschland
- Früherkennungsuntersuchungen sind akzeptiertes Angebot – Teilnahmequote bis zur U7 liegt bei 99%
- Kontaktbeschränkungen haben Auswirkungen auf Hilfen für Familien – Erziehungshilfen erstmals unter die Millionenmarke gesunken
Die Erstellung der Seite erfolgte ursprünglich im Rahmen eines Projektes zur Entwicklung eines Indikatorenmodells Frühe Hilfen. Das Projekt wurde vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) aus Mitteln der Bundesinitiative Frühe Hilfen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.
Quelle: Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik im Forschungsverbund DJI/TU Dortmund vom 14.03.2022
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
Projekte zum Thema
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
-
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen e.V. (IGfH)
Zukunftsforum Heimerziehung