Kinder- und Jugendarbeit
Das Barcamp zum jbjMOOCrecht – Alles was Recht ist

– Hinweis: Das Barcamp musste leider abgesagt werden – Welche Rechtsfragen kommen auf Politik, Verwaltung, Jugendarbeit und Schule zu, wenn sie Jugendbeteiligung mit digitalen Medien und Internet umsetzen möchten? Ein Barcamp am 9. November 2019 an der Hochschule Esslingen gibt Raum darüber zu diskutieren und Antworten zu finden.
28.10.2019
Der jbjMOOCrecht – Alles was Recht ist ist ein Onlinekurs zu rechtlichen Fragen bei der Jugendbeteiligung mit digitalen Medien. Das Barcamp zum MOOC richtet sich an alle, die sich für Jugendbeteiligung mit digitalen Medien und Internet befassen. Es bietet Austausch für die Teilnehmenden des MOOCs und für Mitarbeitende im Bereich Jugendbeteiligung aus Politik, Verwaltung, Jugend- und Kulturarbeit und Schule. Das Barcamp richtet sich somit nicht ausschließlich an Teilnehmende des MOOC.
Das Barcamp findet am 09.11.2019 von 10 bis 17 Uhr an der Hochschule Esslingen statt.
Die Teilnahme ist kostenlos, ebenso Getränke und Imbiss. Reisekosten und Übernachtung werden nicht erstattet. Unterkunft und Anreise sind selbst zu organisieren. Das Barcamp ist eine Gemeinschaftsveranstaltung, die beim Partner Hochschule Esslingen stattfindet.
Weitere Informationen zum jbjMOOCrecht – Alles was Recht ist stehen bei jugend.beteiligen.jetzt zur Verfügung. Informationen zum Barcamp als Veranstaltungsformat finden sich ebenfalls dort. Die Anmeldung ist online möglich.
Quelle: jugend.beteiligen.jetzt – Für die Praxis digitaler Partizipation
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Webangebot / -portal
Teste dein Wissen mit dem neuen TikTok-Quiz
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Heute schon abgeschaltet? Finde deine digitale Balance
-
Broschüre
Increased Uncertainty: Child protection in the era of COVID-19. Early discussions and empirical findings from Germany.
-
Broschüre
#TrautEuchOnline. Digitalisierung von Fortbildungen zu sexualisierter Gewalt
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 2-2023
Projekte zum Thema
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bunte Feuer GmbH
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Verband / Interessenvertretung
Stadtjugendring Leipzig e.V.